Ich glaube,daß die Dinger aus Alu sind,was in der Herstellung besonders energieaufwendig ist.Aber das Ganze hat den Vorteil,daß dafür der Inhalt billiger wird,so daß der Kunde daß Pfand nicht bezahlt.Dosen wurden bei uns nur als Reiseproviant,auf Grund der Größe,gekauft,jedoch nur bei Motorradtouren,aber sonst auch nicht.Es war ja eigentlich gegen Dosen nichts einzuwenden,denn sie waren handlich und zusammengetreten auch im Abfall klein. Sie wurden zwar weggeworfen,aber ohne Scherben,die mir meine Bereifung am Fahrrad beschädigte oder gar am Auto oder motorisiertem Zweirad.Nur wenn man eine Verpflichtung mit der Bundesregierung eingeht,daß der Anteil der Dosen,einen bestimmten Prozentsatz nicht übersteigen darf und man noch darauf hingewiesen wird,daß man sonst ein Dosenpfand einführt,oder sie ganz verbietet und meint,daß man sich nicht daran halten muß,ist selber blöd.