Thema: Katerstimmung
Einzelnen Beitrag anzeigen
1. July 2002, 20:34   #8
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
Zitat:
Zitat von Schatz
Dabei habe ich eigentlich nur fruchtige Sachen getrunken und Obstsaft soll doch so gesund sein.
Schatz, dann waren die Früchte in Deinen Getränken wohl nicht so gut verträglich. Oder das Obst wurde mit zu hochprozentigem konserviert.

Da hilft eigentlich dann nur weiterprobieren, bis Du einen trinkbaren Saft gefunden hast ohne die genannten Nebenwirkungen.


Noch einige Rezepte, die als Katermittel bezeichnet werden. Hilft Dir dann vielleicht beim nächsten.
Sind aber nicht von mir auf die Wirksamkeit getestet denn außer Sodbrennen, nach vielen süßen Getränken, hab ich keine Probleme mit dem Kater.

Der Morgen danach
Neben Säften, Mineralwasser und vitaminhaltigen Produkten hilft in der Regel auch das gute alte Aspirin (für Magenempfindliche: Paracetamol). Kaffee hingegen entzieht dem Körper Wasser, kann aber dennoch angezeigt sein, wenn Sie es gewohnt sind, morgens eine bestimmte Kaffeemenge zu sich zu nehmen (sonst kommen noch dessen Entzugserscheinungen hinzu).
Molkereiprodukte - mit Ausnahme von Jogurt, sollten sparsam verwendet werden. Honig ist zu empfehlen. Ansonsten: leichter Toast, alles, was den Magen nicht belastet, Gemüse und Salate. Und: Ruhe!

Alkoholkater
Bei "Kater" einen halben Teelöffel Natriumhydrogencarbonat ("Bullrich-Salz") in einem Glas lauwarmem Wasser auflösen und trinken (bei Bedarf auch ein zweites und drittes Glas).

Sangrita
Ursprünglich aus Mexiko stammender pikanter, alkoholfreier Saft aus Tomaten und Orangen mit Kräutern, Gewürzen und - meistens - Chilli. Gut gegen Alkoholkater.