Ich stell zunächst noch ein paar Definitionen dazu:
Zitat:
Illuminaten
[lateinisch »Erleuchtete«], Anhänger esoterischer Vereinigungen, die sich einer höheren Erkenntnis Gottes (auch besonderer Verbindungen zur Geisterwelt) gewiss sind.
© 2002 Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
|
Zitat:
Illuminatenorden,
1776 von Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründeter, über die Freimaurerei hinausgehender Geheimbund, der durch die Prinzipien der Aufklärung weltbürgerliche Gesinnung fördern und das monarchische Prinzip bekämpfen wollte. Als prominente Mitglieder werden u.a. Herder und Goethe genannt. Seit 1784 verfolgt, löste sich der Illuminatenordenin der Folge auf. 1896 (vielleicht auch schon 1893) gründete der Historiker Leopold Engel (*1858, 1931) in Berlin den »Weltbund der Illuminaten«, der die Nachfolge des Illuminatenordens beansprucht.
© 2002 Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
|
Zitat:
Illuminationstheorie
[zu lateinisch illuminatio »Erleuchtung«], im Anschluss an Platon v.a. von Augustinus und Dionysius Areopagita ausgebildete Lehre, nach der die menschliche Erkenntnis durch ein von Gott ausgehendes »geistiges Licht« ermöglicht wird.
© 2002 Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
|
Besonders die letzte Definition erinnert mich an die Frage "Warum können Vögel fliegen" und natürlich an die entsprechende Antwort "Weil es Luft gibt"
Daraus folgt, dass dieses "geistige Licht" eigentlich eine Banalität ist, die uns tagtäglich umgibt.
Denn wir können nur denken, was zu denken möglich ist. Aber immerhin, das ist schon eine ganze Menge.
Nun zu den Illuminations-Büchern. Ich hab sie zwar als e-books hier, sie mir allerdings noch nicht angetan. Sagen wir so, ich warte damit auf langanhaltendes schlechtes Wetter.