Nun, bedauerlich (aber wohl auch typisch) ist, daß militärische Gewalt als Mittel zur Konfliktbewältigung geradezu selbstverständlich zur Anwendung kam, was im Fall von Spanien mit Wissen der EU und NATO geschah. Natürlich war die marokkanische Besetzung der Insel ebenfalls völkerrechtswidrig, doch die spanische Reaktion ist ebenfalls durch kein Recht der Welt gedeckt. Da der Status der Insel ungeklärt ist, war die marokkanische Besetzung nämlich kein Angriff auf spanisches Hoheitsgebiet, Spanien also nie ein "Verteidiger".
Bekanntlich gibt es seit dem 1. Juli in Den Haag einen Internationalen Strafgerichtshof, den die USA ablehnen, wofür sie von EU-ropa heftig kritisiert werden. Mit dieser Aktion um die Gewürzinsel hat sich dieses EU-ropa mächtig blamiert, indem es nicht zum zivilen Recht, sondern zum Faustrecht griff (bzw. das billigte).
MfG
tw_24
|