Einzelnen Beitrag anzeigen
27. July 2002, 09:49   #3
Pumawoman
 
Benutzerbild von Pumawoman
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 956
ICH VERMUTE, DASS EIN KIND SEXUELL MISSBRAUCHT WIRD - WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG?

Bewahre Ruhe. Sexueller Mißbrauch erfordert ein behutsames und vorsichtiges Vorgehen. Du bist weder zur Anzeige bei der Polizei noch zur Meldung beim Jugendamt verpflichtet. Die Bedürfnisse und Interessen der Betroffenen sollten Maßstab für dein Handeln sein. Entscheide deshalb nichts über den Kopf des Mädchens oder Burschen hinweg.

Trage zusammen auf weiche Beobachtungen und Auffälligkeiten sich deine Vermutungen gründen und halte diese schriftlich fest. Notiere auch zukünftig besondere Verhaltensweisen Äußerungen und Handlungen des Mädchens oder Burschen.

Setz dich mit deinen eigenen Unsicherheiten und Gefühlen auseinander. Was ängstigt dich? Weiche Gefühle löst der Verdacht bei dir aus?

Suche jemanden mit dem du über deine Zweifel Ängste und Unsicherheiten sprechen kannst. Nimm Kontakt zu Fachleuten auf und suche dir unbedingt Unterstützung (Notruf Kinder- und Jugendanwaltschaft ...) mach keinen Alleingang!

Suche dir immer wieder den Kontakt und das Gespräch mit dem Mädchen/Burschen. Ermutige das Mädchen oder den Burschen auch über Gefühle und Schwierigkeiten mit dir zu sprechen.

Signalisiere daß du parteilich bist. Teile mit daß sie/er dir vertrauen kann und daß du auf ihrer/seiner Seite stehst. Entscheide jedoch vorher ob du wirklich bereit bist mit dem Jugendlichen den Weg gemeinsam zu gehen.

Signalisiere dem Mädchen1Burschen daß du um die Problematik sexueller Gewalt weißt und daß du offen und in der Lage bist darüber zu sprechen. Hilfreich sind Materialien die das Thema "Sexueller Mißbrauch" oder naheliegende Themen wie Geheimnisse Körper Mädchen - Burschen Gewalt usw. behandeln.

Finde heraus zu welchen anderen Personen das Mädchen/der Bursche eine vertraute Beziehung hat und wo es Hilfe und Unterstützung erwarten kann. Frage welche Beziehung sie/er zum Vater zur Mutter zu Geschwistern zu anderen Verwandten Freundinnen Freunden und Bekannten hat. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Suche nach Vertrauenspersonen von besonderer Bedeutung.

Suche fachkompetente Unterstützung in einer Beratungsstelle. In der Beratung kannst du entscheiden wieviel Hilfe und Unterstützung du bei den nun folgenden Schritten leisten kannst und willst.

Nimm behutsam Kontakt zu den Eltern bzw. dem nicht-mißbrauchenden Elternteil auf um zu klären wie diese auf eine Aufdeckung des sexuellen Mißbrauchs reagieren würden. Geh dabei aber äußerst vorsichtig vor da dieser Schritt sehr viel auslösen kann.

Suche nur dann das Gespräch mit den Eltern wenn du absolut sicher bist daß der Täter nicht in der Familie lebt. Bereite die Eltern - z. B. durch eine lnformationsveranstaltung für die gesamte Elternschaft einen Elternbrief - auf die Aufdeckung vor Vermittle im Gespräch Kontakte zu Beratungsstellen.

Vermutest du daß das Mädchen/der Bursche in der Familie sexuell mißbraucht wird nimm Kontakt zum nicht-mißbrauchenden Elternteil auf. Ist nicht gewährleistet daß dieser sich auf die Seite des Opfers stellt schalte das Jugendamt ein. Bevor du die Familie konfrontierst bereite vorsorglich mit dem Jugendamt eine räumliche Trennung vom Täter vor.

Erwägst du eine Strafanzeige zu erstatten berate dich mit einer Anwältin mit einem Anwalt und prüfe sehr genau mit dem Mädchen1Burschen inwieweit sie/er den Belastungen eines Ermittlungsverfahrens und Prozesses standhalten kann.

Erhalte auch nach der Aufdeckung den Kontakt mit dem Mädchen/Burschen aufrecht und vergewissere dich daß ihr/sein Schutz sichergestellt ist.