Thema: Nationalismus
Einzelnen Beitrag anzeigen
1. August 2002, 09:18   #16
tw_24
 
Benutzerbild von tw_24
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von quentin
Ob er sich so empfunden hat oder nicht, wen interessiert es, er wurde in Braunau geboren und er hat den Anschluss SEINER HEIMAT an das Deutsche Reich proklamiert, nicht Österreich.
Seine nazionale und faschistische Prägung erfolgte in Wien und nicht in Berlin, dass er nicht mochte, so wird gemunkelt.
Ja, so betrachtet stimmt es natürlich auch. Den jungen Adolf Hitler zog es nach Wien ("Einen Koffer mit Kleidern und Wäsche in den Händen, mit einem unerschütterlichen Willen im Herzen, fuhr ich so nach Wien. Was dem Vater 50 Jahre vorher gelungen, hoffte auch ich dem Schicksal abzujagen; auch ich wollte "etwas" werden, allerdings - auf keinen Fall Beamter."), wo er erst als Künstler scheiterte und dann Baumeister (heute wohl: Architekt) werden wollte, aber auch damit scheiterte.

Im "Mein Kampf" schildert er das so: "Indem mich die Göttin der Not in ihre Arme nahm und mich oft zu zerbrechen drohte, wuchs der Wille zum Widerstand, und endlich blieb der Wille Sieger.

Das danke ich der damaligen Zeit, daß ich hart geworden bin und hart sein kann. Und mehr noch als dieses preise ich sie dafür, daß sie mich losriß von der Hohlheit des gemächlichen Lebens, daß sie das Muttersöhnchen aus den weichen Daunen zog und ihm Frau Sorge zur neuen Mutter gab, daß sie den Widerstrebenden hineinwarf in die Welt des Elends und der Armut und ihn so die kennen lernen ließ, für die er später kämpfen sollte.

In dieser Zeit sollte mir auch da Auge geöffnet werden für zwei Gefahren, die ich beide vordem kaum dem Namen nach kannte, auf keinen Fall aber in ihrer entsetzlichen Bedeutung für die Existenz des deutschen Volkes begriff: Marxismus und Judentum.

Wien, die Stadt, die so vielen als Inbegriff harmloser Fröhlichkeit gilt, als festlicher Raum vergnügter Menschen, ist für mich leider nur die lebendige Erinnerung an die traurigste Zeit meines Lebens.

Auch heute noch kann diese Stadt nur trübe Gedanken in mir erwecken. Fünf Jahre Elend und Jammer sind im Namen dieser Phäakenstadt für mich enthalten. Fünf Jahre, in denen ich erst als Hilfsarbeiter, dann als kleiner Maler mir mein Brot verdienen mußte; mein wahrhaft kärglich Brot, das doch nie langte, um auch nur den gewöhnlichen Hunger zu stillen." (Adolf Hitler: "Mein Kampf". München 1934. S. 20f.)

Aber das führt dann vielleicht doch etwas zu weit weg vom eigentlichen Thema ...

MfG
tw_24