zuerst: ich weiß, ich poste das in zwei Boards, gleichzeitig, aber verschiedene Besucher, verschiedene Reaktionen.
Als ich heute im Bus nach Hause gefahren bin, sind mir doch tatsächlich die ersten Wahlplakate über den Weg gelaufen und natürlich hab ich nen genauen Blick drauf geworfen.....und war schockiert. Und zwar über das Plakat der SPD. Nun, über den Effekt von Wahlplakaten läßt sich bekanntlich streiten. Mich persönlich tangieren sie nicht, aber bei anderen mögen sie durchaus Aufmerksamkeit erregen und das tat dieses SPD Plakat auch, allerdings wohl nicht in der Hinsicht, wie sich die Kampa das gewünscht hat.
Was sieht man auf dem Plakat? Ich habe die ganze Zeit auf der SPD Homepage verbracht, um das Plakat dort zu finden und hier nen Link zu posten, leider Fehlanzeige.

Daher werde ich es einfach beschreiben, ist nicht so schwer. Es ist ein Schwarzweißbild unseres verehrten Kanzlers, wie er gerade etwas unterschreibt und dabei eine Miene macht, als würde die Hinrichtung seiner Frau unterschreiben. Darunter ein Spruch, daß er diese Arbeit dafür tut, die soziale Gerechtigkeit zu erhalten und langfristig zu sichern (sinnähnlich, Originaltext weiß ich ned mehr)
Daneben ein Plakat der CDU. Mit den weißen Rändern und zwei fröhlichen Gesichtern wirkt es wie der Unterschied wie Leben und Tod, um es dramatisch überspitzt zu formulieren. Man sieht Merkel und Stoiber, wie sie sich gegenseitig anlächeln. Darüber ein Spruch, der irgendwas faselte, was man sich aber eh nicht merkt, weil es nur einer der Standardsprüche war, den man dort eben erwartet. Ist eigentlich auch nicht weiter relevant.
Was ich ausdrücken will: wenn man diese beiden Plakate so nebeneinander betrachtet und sich dann überlegt, wie dies auf unentschiedene Wähler wirken könnte, die sich durch Plakate beeinflussen lassen, dann war mir klar, daß die SPD schnell ihre Plakate ändern muß, wenn sich nicht noch zusätzlich Stimmen verlieren will (man setze eine echte Wirkung der Plakate voraus).
Etwas später sah ich dann noch ein auf Personality ausgelegtes Plakat der FDP. Wie immer man auch zu dieser Partei steht, auch dieses Plakat weckte bei weitem mehr Interesse und war auch deutlich schöner anzusehen. Bei so einer Konkurrenz sollte die SPD dringend die Werbeagentur wechseln.
Leider sieht man an diesen Plakaten auch sehr deutlich: dieser Wahlkampf ist der erste, der ganz offen mit Personality geführt wird. 1998 war es zwar auch schon soweit, aber wenigstens gab man es noch nicht öffentlich zu.