Moin,
Wahlkampf im Internet
Domain-Grabbing ist gang und gäbe
Auch im Internet haben die Parteien die heiße
Phase des Bundestagswahlkampfes eingeläutet. In
den Tiefen des weltweiten Netzes aber geht es
nicht um Werbung in eigener Sache, sondern auch
darum, den politischen Gegner auszutricksen.
Grünen gehört
www.stoiber-wird-kanzler.de ...
So versuchen sich Parteien mit Domain-Grabbing Internet-Adressen
wegzuschnappen und für andere Zwecke zu nutzen. Im gegenwärtigen
Wahlkampf tun sich vor allem die Grünen als Herrscher über zahlreiche
Domains hervor. So gehört die Seite
www.stoiber-wird-kanzler.de, von der
aus auf die Seite
www.stoiber-for-bundeskanzler.de umgeleitet wird, den
bayerischen Landtags-Grünen.
... und
www.gruen-wuergt.de
Aber nicht nur Anti-Werbung für den Unions-Kanzlerkandidaten steht bei der
bayerischen Öko-Partei auf dem Programm - auch in eigener Sache haben sich
die Grünen auf alle Eventualitäten eingestellt: In Anlehnung an den Wahlslogan
"Grün wirkt" hat die Partei sich die Adresse
www.gruen-wuergt.de gesichert.
SPD und CDU sind bei Denic nicht als Domain-Grabber zu finden.
Slogans in Internet-Adressen
Der Wahlkampfwind bläst allen ins Gesicht. Neben den "ordentlichen"
Parteiseiten und Homepages der Kandidaten (
www.gerhard-schroeder.de
oder
www.edmund-stoiber.de) finden sich zahllose Domains, die an
Schlagwörter und Slogans für und gegen die Politiker angelehnt sind. Der
Bundeskanzler hat zu leiden unter Adressen wie
www.stoppt-schroeder.de
oder
www.schroeder-muss-weg.de. Dem Herausforderer wird zugesetzt auf
Seiten wie
www.stoiberdarfnichtkanzlerwerden.de,
www.gemeinsam-gegen-stoiber.de oder gleich
www.bleib-in-bayern.de. Die
Kanzler-Domains haben mittlerweile auch zahlreiche Trittbrettfahrer auf den
Plan gerufen: so führt die Tippfehler-Domain
www.gerhartschroeder.de zur
Comedy-Show TVtotal.
Grabbern drohen Strafen
"Das ist nicht neu, das kennen wir schon aus vergangenen
Landtagswahlkämpfen", sagt Christoph Dowe, Geschäftsführer des
Politikportals politik-digital.de. In Brandenburg hatte die CDU sich die
Domains so bekannter SPD-Persönlichkeiten wie Manfred Stolpe oder Regine
Hildebrandt gesichert und von dort aus auf die Homepage des
CDU-Landesverbandes Brandenburg weitergeleitet. Allerdings ist die
Verletzung des Namensrechts kein Kavaliersdelikt. "Den Grabbern drohen
Strafen - aber es braucht in Deutschland auch eine klare Rechtsprechung",
erklärt der Politikwissenschaftler Dowe. Bis diese einheitlich ist, erwartet Dowe
noch ein paar Jahre "Anarchie im Internet".
______________________________
eine feine Art der Wahlwerbung