Da hab ich doch noch was gefunden:
ICH WILL NICHT ZUR SCHULE!
Wenn nach den Sommerferien der Unterricht wieder beginnt, kommen viele Kinder nicht mit der Umstellung zurecht - Eltern können helfen
Die zehnjährige Antonella geht gerne zur Schule. Nur nicht direkt nach den Ferien, sie ist dann immer so müde. "Sie will partout nicht früher ins Bett", erzählt ihre Mutter Manuela. "und morgens hat sie Ringe unter den Augen." Der Übergang vom Ferienleben zum Schulalltag macht vielen Kindern schwer zu schaffen: Obwohl sie sich freuen, ihre Freunde wiederzusehen, gehen sie nur wiederwillig zum Unterricht. Manche sind hyperaktiv oder agressiv, schwänzen die Schule oder verweigern die Leistung. "Ein Phänomen, mit dem sich kaum jemand beschäftigt hat - das aber weit verbreitet ist." sagt Diplompsychologe Michael Thiel aus Hamburg. Er nennt es das "After-Holiday-Stress-Syndrom". "Man glaubt, nach dem Urlaub seien alle erholt. Häufig ist aber eher das Gegenteil der Fall."
Die meisten Kinder haben sich aber nach ein bis zwei Wochen wieder eingelebt.
Fünf Tipps für einen Guten Start
1. NICHT ZUVIEL ERWARTEN
Genau wie Erwachsene brauchen Kinder eine gewisse Zeit, sich einzugewöhnen. Seien sie also in der ersten Woche geduldig und nicht zu schlecht.
2.ZEITPUFFER EINBAUEN
Wenn es ihrem Kind morgens schwer fällt, aus dem Bett zukommen, dann wecken sie es 10 Min. fürher als sonst. So vermeiden sie unnötigen Stress.
3. TERMINE GEBEN HALT
Binden sie regelmäßige Termine wie Hobbys und sportliche Aktivitäten möglichst schnell wieder in den Alltag ein. Wenn ihr Kind in einem Verein ist: Begleiten sie es beim ersten Mal. Das kann ihm helfen, die erste Scheu zu überwinden.
4. ZEIGEN SIE INTERESSE
Nehmen sie sich die Zeit und sprechen sie am Abend mit ihrem Kind über seinen Tag., mindestens eine halbe Stunde lang. Fragen sie es, ob es neue Fächer oder neue Lehrer hat, was Spaß gemacht hat und was nicht. Nur so können sie frühzeitig erkennen, wo es vielleicht Hilfe braucht oider ob Konflikte bestehen.
5. GEMEINSAME ERHOLUNG
Sie können zusammen Urlaubsfotos abholen und sie in ein Album kleben, oder sich das Urlaubsvideo anschauen. Vielleicht überlegen sie sich auch gemeinsam, wohin sie das nächste Mal fahren könnten - das schafft Vorfreude.