Wie kann man eine Ansteckung mit Aids nachweisen?
Ärzte können heute feststellen, ob HIV im untersuchten Blut ist. Diesen HIV-Test nenn man oft auch „HIV-Antikörper-Test“, weil nicht HIV selbst, sondern die Abwehrstoffe (HIV-Antikörper) nachgewiesen werden, die der Körper nach einer Ansteckung mit HIV bildet.
Allerdings dauert es längere Zeit, bis die HIV-Antikörper zu erkennen sind. Zwischen der möglichen Ansteckung (z. B. dem letzten ungeschützten Sex) und dem Test sollten etwa vier Monate vergangen sein, sonst sagt der Test zu wenig aus. Auch wenn der Test zeigt, dass man kein HIV im Blut hat, ist das natürlich kein Freibrief, alles ohne Schutz zu machen. Im Gegenteil: Man sollte alles dafür tun, dass es so bleibt und sich konsequent schützen. Das kann einem niemand abnehmen, und ein Test ist dafür kein Ersatz.
Sich schützen ist allemal besser, als sich später testen zu lassen.
Nicht für jeden Menschen ist ein Test sinnvoll. Nur wer sich an Ansteckungsmöglichkeiten erinnern kann, hat überhaupt Grund zu einem Test. In jedem Fall muss man sich zuerst beraten lassen. Dabei kann man sich in Ruhe über seine Fragen und Probleme aussprechen.
|