Einzelnen Beitrag anzeigen
27. August 2002, 07:21   #2
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
umpf...

...hab mir erst mal diesen Pierre Lassale angesehen, um zu verstehen, wes Geistes Kind der Typ ist:

Zitat:
Alles, was ich in meinen Büchern geschrieben habe, alles, was ich lehre, beruht auf eigener Erfahrung. Seit ungefähr 25 Jahren bin ich mit spiritueller Arbeit beschäftigt…

…Dürfen wir fragen, wie alt Sie sind?

Dreiundvierzig Jahre. Ich habe diese geistige Arbeit also mit 18 Jahren begonnen. Um die Natur dieser Arbeit besser zu verstehen, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, daß man im Kindesalter – etwa zwischen acht und zehn Jahren – den Kontakt mit der geistigen Welt verliert. Ich habe aber diesen Kontakt niemals ganz verloren. Ich bin mehr oder weniger immer mit der geistigen Welt verbunden geblieben.
Quelle
Fazit: Der spinnt! Ich kann damit jedenfalls nichts anfangen. Mein Leitengel hat sich wohl noch in irgendeinem Gebüsch versteckt.

-------------

Und schon wieder, zum Ärger des quentin, poste ich hier die Erklärung aus dem Brockhaus:
Zitat:
Verinnerlichung,
im weitesten Sinne die Übernahme beziehungsweise der Prozess der Aneignung von Werten, Normen, Merkmalen oder Einstellungen anderer Personen zum Zwecke der Angleichung an die äußeren Gegebenheiten. Der Vorgang der Verinnerlichung, für den auch die Bezeichnung Internalisierung üblich ist, ist vor allem für die kindliche Sozialisation von Bedeutung und nimmt in der Theorie der Psychoanalyse eine wichtige Stellung in der Bildung des Über-Ich ein.
© 2002 Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
Damit kann ich nun bei weitem mehr anfangen als mit der Lassal'schen Lesart.

Wenn Du also z.B. über eine Aussage von mir nachdenkst und sie in Deine eigenen Werte aufnimmst, dann ist der Weg dieses Aufnehmens das, was man mit Verinnerlichung bezeichnet.

Allerdings können solche Wertfindungen auch ohne Prüfung erfolgen. Vorurteile sind ebenfalls Werte, bei denen allerdings die interne Überprüfung versagt hat. Und Kinder haben kaum die Möglichkeit, die Werte zu überprüfen, die ihnen während ihrer Sozialisationsphase vermittelt wurden.

Allerdings tangiert dies nicht die Bedeutung des Wortes Verinnerlichung. Ist DIE doch zunächst neutral.