Einzelnen Beitrag anzeigen
27. August 2002, 07:31   #15
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
ich nehm mal den Satz von Dir...
Zitat:
In der Planwirtschaft war man also mehr mit dem Erkennen gesellschaftspolitischer Zusammenhänge befaßt und konnte daher nicht so arbeitsproduktiv sein wie im Kapitalismus ...
Dass es mit den gesellschaftspolitischen Zusammenhängen, oder zumindest mit dem Erkennen, nicht so weit hergewesen sein kann, zeigt eigentlich die Geschichte der DDR und die des seinerzeit real existierenden Sozialismus.

Oder hab ich da eine Ironie überlesen? :confused: