Einzelnen Beitrag anzeigen
27. August 2002, 09:19   #1
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
Verhalten im Tierreich

Moin,

Verhalten im Tierreich
Erdmännchen sind äußerst kooperativ

Erdmännchen gehören nach einem Bericht der Zeitschrift
"National Geographic Deutschland" zu den
kooperativsten Säugetieren der Welt. Zu diesem Ergebnis
kommt ein internationales Forscherteam nach langjähriger
Feldforschung in Südafrika. Für die Wissenschaftler ist
die Zusammenarbeit unter Erdmännchen einzigartig. Nach
der Evolutionstheorie helfen Säugetiere ihren nächsten
Verwandten am meisten. Bei Erdmännchen aber gilt
Loyalität unabhängig vom Verwandtschaftsgrad.

Tiere geben Verhaltensforschern Rätsel auf
Alle Tiere der Gruppe übernehmen soziale Aufgaben und beteiligen sich an der
Nachwuchsbetreuung. Egal, ob sie mit ihm verwandt sind oder nicht. Mit
diesem Verhalten geben die Tiere Verhaltensforschern eine Reihe von Fragen
auf, denn nach der Evolutionslehre bemisst sich der Erfolg eines Individuums an
der Zahl seiner Nachkommen. Manche Erdmännchen pflanzen sich aber selber
nicht fort, sondern widmen ihr Leben ganz oder teilweise der Aufzucht von
fremden Jungen.

Zusammenhalt verbessert Überlebenschancen
Der Grund für dieses Verhalten liegt für die
Wissenschaftler in der Größe der Gruppe
begründet: Die nur knapp 30 Zentimeter großen
Tiere profitieren davon, in großen Gemeinschaften
zu leben. Je größer die Gruppe ist, desto mehr
Tiere können die Jungen füttern und für die
Gruppe Wächteraufgaben übernehmen. Dadurch
steigen die Überlebenschancen. Und gerade dies
ist für die possierlichen Tiere wichtig, denn trotz bester Fürsorge überlebt nur
jedes vierte Junge. Etwa die Hälfte der Erwachsenen in der Population fällt
Räubern, wie Adlern oder Kobras zum Opfer.
_____________________________________

habe das mal im Fersehen gesehen, eine irre Gesellschaft, diese Erdmännchen.

mfg