Der Erde geht die Luft aus
Moin,
UN-Weltgipfel in Johannesburg
Der Erde geht die Luft aus
Der UN-Weltgipfel zur nachhaltigen Entwicklung im südafrikanischen
Johannesburg hat am Montag begonnen. Bis zum 4. September 2002
werden dort Staats- und Regierungschefs aus aller Welt die
dringendsten globalen Probleme diskutieren. Doch die Erwartungen an
den Umweltgipfel sind zehn Jahre nach dem UN-Gipfel von Rio eher
gering. Dabei zeigt sich gerade jetzt deutlich wie nie, dass das Klima
verrückt spielt. Ist die Erde noch zu retten?
Regenwald im Griff der "Holzmafia"
Der "grünen Lunge" der Erde droht die
Intensivstation. Zehn Jahre nach dem
Umweltgipfel von Rio stirbt der
Amazonas-Regenwald ungeachtet aller
guten Vorsätze und Schutzprojekte
ungebremst weiter. mehr...
Gletscherschmelze signalisiert Klimawandel
Schlechte Karten haben auch die "Fieberthermometer" unserer Erde,
die Gletscher. Seit längerem sorgen Meldungen von abbrechenden
Eisbergen in der Antarktis für Schlagzeilen. Jetzt hat Greenpeace
herausgefunden, dass auch die Gletscher auf der Nordhalbkugel
schmelzen. Allein durch eine drastische Reduzierung der Treibhausgase
könnte das Abschmelzen noch verhindert werden. mehr mit Video...
Alpengletscher - Schmelzen immer schneller
Polarforscher im Gespräch - Die Zukunft der Antarktis
Treibhauseffekt - Der globale Thermostat wird verstellt
Dauerbrenner alternative Energien
Klimakiller Nr. 1 sind nach wie vor fossile
Brennstoffe. Dabei gibt es längst attraktive
Alternativen. Brennstoffzellen-Busse rollen
bereits über unsere Straßen, doch von
einer flächendeckenden Markteinführung
der "sauberen" Wasserstofftechnik sind
wir noch meilenweit entfernt.
"Die Katastrophe rückt näher"
Auch in Zukunft werden sich extreme
Trockenphasen und sintflutartige Regenfälle,
wie wir sie in diesem Sommer erleben,
abwechseln. Darüber sind sich
Klimaforscher einig. Doch selbst die
Profi-Wetterfrösche wurden von der
Jahrhundertflut überrascht. mehr...
__________________________________________
und Amerika ist nicht dabei.
mfg
|