So pauschal kann man es nicht sagen.
Ob es laut oder leise, schnell oder langsam geht, hängt immer davon ab, was die Gründe für eine Trennung sind und wie tief die Beziehung war. Auch die Dauer einer Beziehung spielt, wie ich finde, eine gravierende Rolle
Bei einer kurzzeitig bestehenden Partnerschaft und getrennten Wohnungen kann man sehr schnell sagen dass Schluss ist, wenn man sich nicht mehr versteht und getrennte Wege gehen. Besteht diese Beziehung aber schon länger und man hat vielleicht sogar einen gemeinsamen Haushalt, fangen die Probleme alles friedlich zu regeln schon an etwas größer zu werden, denn dann muss man sich über Kleinigkeiten wie z.B. wer bekommt was usw. einig werden.
Jede Trennung ist fast immer ein schleichender Prozess. Es fängt mit Kleinigkeiten an, die sich immer mehr auswachsen. Zwar werden immer wieder Versuche zum Erhalt und Fortbestehen der Partnerschaft gemacht, was aber doch nur selten funktioniert. Bis dann doch einer der Beteiligten endgültig den Schlussstrich zieht, vergeht meistens einige Zeit.
Wenn allerdings eine langjährige Ehe in die Brüche geht, wo es dann oftmals auch noch Kinder gibt, denke ich dass es ganz selten ist, das eine Trennung schnell und ohne Probleme über die Bühne geht. Dann spielen oftmals das Sorgerecht für die Kinder und der Unterhalt eine große Rolle. Wobei es dann immer wieder Anlass zu Streitigkeiten geben wird, die eine schnelle und freundschaftliche Trennung schon allein deshalb verhindern.
Schnell und ganz schmerzlos kann man aber, aus meiner Sicht, eine ehemals enge Beziehung nie beenden. Um eine Trennung überhaupt objektiv und ohne Schuldzuweisungen betrachten zu können braucht es einfach viel Zeit und Abstand. Und selbst dann fällt es noch schwer, das gewesene ohne Vorbehalte zu sehen.
|