Ratet mal, wer heute meinen Briefkasten mit einem etwas seltsamen Werbepaket gefüllt hat ... richtig ...
AmericanAirlines. Äußerlich hat das Ding die Größe einer etwas überdimensionierten CD-Verpackung, weshalb ich mich auch auf eine bunte CD mit allerlei Bildschirmschonern freute, doch da lag ich falsch, denn als ich das Papp-Päckchen öffnete fiel mir ein in vermutlich edlem Blau designtes Heftchen in die Hände, und dann war da noch ein wiederum in unheimlich umweltfreundliche Folie eingeschweißtes etwas (
Made in China.), das die Umrisse eines Flugzeuges hat und das ich mit Trinkwasser behandeln soll - "Eine Minute in warmes Wasser eingetaucht, und Sie werden einen Hauch des Komforts erfahren, den Sie auf Flügen mit American Airlines geniessen werden." -, damit daraus was auch immer werde. Ich habe es noch nicht ausprobiert, denn vielleicht ist das auch eine Bombe, AmericanAirlines hat ja bekanntlich auch den Herrn bin Laden mit völlig neuartigen Waffen versorgt - ganz nach dem Motto, das die Titelseite des erwähnten Heftchens ziert: "Bei AmericanAirlines bekommen Sie mehr, als Sie erwarten." Auf Seite 5 heißt es dann ganz explosiv: "Entdecken Sie Komfort, der Ihre Vorstellungskraft
sprengt."
Na toll, dachte ich mir, da fehlt nur noch der Spruch: "AmericanAirlines - wir fliegen Sie direkt ins Büro."
Und da wären wir prompt beim 11. September 2001 oder "NainWonWon", wie der uniformierte Rekrutenfolterer in der TV-Dokumentation ihn nennt, angekommen.
Zitat:
Zitat von lala
Was sagt ihr, wird es neue Anschläge geben am 11. September 2002 oder ist das alles Panikmache ?
|
Ob es ausgerechnet an diesem Tag Anschläge - wo auch immer -
nicht geben wird, kann ich nicht versprechen - aber auch Anschläge kann ich nicht vorhersagen. Was es geben wird, sind unzählige historisierende "Dokumentationen" in TV und Radio, aber auch Staus auf Autobahnen, Auffahrunfälle und neue Warnungen vor "dem Bösen", denn ohne letzteres geht "dem Guten" - also der US-Regierung - jede moralische Legitimation für ihr Handeln verloren.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte es auch den einen oder anderen falschen Alarm geben, weil Idioten meinen werden, daß es unheimlich belustigend ist, fremde Leute in Panik zu versetzen. Ich tippe mal, daß mindestens ein öffentliches Gebäude in den USA wegen einer solchen herbeiimaginierten Gefahr geräumt werden wird - und ich hoffe, daß ich mich damit irre.
Von "Panikmache" würde ich allerdings trotzdem nicht unbedingt sprechen wollen - eine seit einem Jahr in Angst und Schrecken versetzte Bevölkerung dürfte, da die versprochene neuerliche Katastrophe bisher ausblieb, nicht mehr besonders anfällig sein für solcherlei staatliche Propaganda. Natürlich wird der Nationalismus, meinetwegen auch: Patriotismus, Ausmaße annehmen, die zumindest mich wenig begeistern, doch damit werde ich leben können und müssen.
Zitat:
Zitat von jupp11
.. um Osama und seine Freunde ist es in letzer Zeit ziemlich still geworden. So still, dass Saddam Hussein wieder herhalten muss, um das Bedrohungsszenario, dem Bush seine Popularität verdankt, weiter aufrecht zu erhalten.
|
Der Diktator in Bagdad mag zwar Israel bedrohen, für die USA ist er aber keine Gefahr - das ist ja genau das Problem, das die US-Administration umtreibt. Terroristen, also am Ende Individuen, lassen sich leichter zu einer Gefahr aufbauen, die einen "Präventivangriff" moralisch rechtfertigen könnte - mit Saddam Hussein gibt es in dieser Hinsicht aber echte Probleme, sonst wäre er schon lange nicht mehr im Amt.
Osama bin Nachladen ist dagegen geradezu hervorragend als alles rechtfertigendes Feindbild geeignet. Der Mann ist nicht zu fassen, er kann sich andererseits auch kaum medial gegen eventuell unberechtigte Vorwürfe zur Wehr setzen, denn wer in der westlichen Welt versteht schon seine Sprache? Vor ein paar Wochen hat ja CNN unter viel Getöse begonnen, angeblich authentische Videos des bärtigen Bösen zu bringen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß diese Kampagne ein Rohrkrepierer wurde - jedenfalls ist mir außer dem ersten
Tape mit vergiftgasten Hunden kein weiteres Video auf dem Monitor erschienen - und ich konsumiere wirklich lieber CNN als das deutsche TV.
Dem Feindbild bin Laden kann man alles unterstellen, Saddam Hussein zwar auch, doch der hat - auch zu meinem Ärger - eine recht mächtige europäische Lobby an seiner Seite, so daß er als Feindbild nicht gerade die Idealbesetzung ist.
Deshalb würde ich ihn auch nicht als "Ersatz" für bin Laden sehen wollen - unter rein propagandistischen Maßstäben betrachtet ist bin Laden die leichter vermarktbare Ware.
Zitat:
Zitat von Maggi
Sollte man am 11. September noch Späße über die USA machen?
|
Warum nicht? Sofern es nicht in irgendwelchen Verschwörungstheorien endet, darf z.B. gern über das rhetorische Talent des George W. Bush gelacht werden. Und wenn jemandem ein Witz einfällt, in dem
Fast Food und Gesundheitswahn zusammen vorkommen, ist das in Ordnung.
Zitat:
Zitat von Maggi
Oder sollten solche Sendungen (Beispiel: eine Folge der Simpsons, in der sie nach NY fahren, und das WTC vorkommt) verbieten?
|
Nun ja, das ist Geschmackssache. Doch warum sollte ein Film, in dem das WTC in seiner ganzen Pracht zu sehen ist, nun nicht mehr gezeigt werden? Das WTC existiert zwar nicht mehr, doch es nun durch eine Art Zensur auch noch nachträglich aus dem medialen Gedächtnis zu löschen, wäre wohl noch schlimmer als der Anschlag selbst.
Police Academy müßte dann auch neu bearbeitet werden, irgendeine Episode der "Familie Flodder"-Filme auch, im der zum Beispiel die Freiheitsstatue den ausländischen Besuch nicht überlebte.
Und ja, am 11. September 2002 darf man auch ganz einfach in die Disko gehen, sich im Biergarten abfüllen lassen oder Sex haben.
Man kann sich aber auch an den 11. September 2001 erinnern - ich weiß noch, wie ich damals heimkam, CNN einschaltete und eine Menge Rauch sah - es war so gegen 15:00 Uhr. Ich fand das irgendwie faszinierend, ein Freund, der noch arbeiten mußte, bekam von mir eine SMS mit der Vorhersage: "It's War!". Echte Gefühle kamen erst später, zunächst einmal nervte mich nämlich, daß mir die gleichgeschalteten deutschen TV-Sender allesamt vorschreiben wollten, daß ich die "Bilder" als "schrecklich" zu empfinden habe. Dabei waren die Bilder doch eigentlich ganz hervorragend, was für das Ereignis, welches sie abbildeten, freilich nicht gilt.
Zitat:
Zitat von quentin
Wenn die Amis wenigstens noch Courage gezeigt hätten und nicht vom schlimmsten Verbrechen ihrer Geschichte erzählen würden, wäre ihnen eingefallen, dass ihre Drecksterrorbomber in Hamburg in einer Nacht über 40 000 Leute ermordet haben. Aber das waren ja keine Amerikaner, sondern Abschaum.
|
Hmmmmpppfff, das ist inhaltlich gar nicht so falsch, stellt aber trotzdem Zusammenhänge her, die ich nicht sehe(n will). Waren die Anschläge etwa eine Reaktion auf die Bombardierungen von Hamburg, Dresden oder Köln? Waren sie, weil sie die USA als weltweit aggressiv agierende Militärmacht trafen, gerechtfertigt? Wenn Du die
Coventrierung großdeutscher Städte als Verbrechen bewertest, dann müßte dieses Urteil doch auch für den Anschlag auf das WTC (und das Pentagon?) gelten - und, nebenbei, war das Plattmachen von Städten nicht eigentlich eine deutsche Erfindung? (* Jaja, wieder diese verdammte antideutsche Agitation ;-). Aber warum sagst Du auch nicht "Nagasaki" oder "Hiroshima", denn da hätte ich argumentativ größere Probleme?! *)
...
Zusammenfassend würde ich empfehlen, die politisch-offizielle wie boulevard-mediale "Erinnerung" als Inszenierung mit Vorsicht, vielleicht auch mit Skepsis zu "genießen" oder gleich ganz zu ignorieren. Laßt Euch Gefühle nicht vorschreiben ;-)!
MfG
tw_24