Einige Produzenten werden eben umdenken müssen, notfalls gezwungenermaßen.
Ich ärgere mich zum Beispiel darüber, daß rund 70% meines Mülls aus Verpackungsmaterial besteht.
Gut, die Verpackungsindustrie will auch leben, aber muß denn das sein, daß z.B. alles im Supermarkt, soweit es nicht eh schon von vornherein luftdicht und feuerfest verschlossen ist, zuerst in ein plastikbeschichtetes Papier gewickelt, dann in eine Plastiktüte gesteckt und mit angetacktem Bon zugeklammert wird?
Zuhause reißt man die Tüte auf, also wird sie unbrauchbar, und dann muß man sie mitsamt dem Plastikpapier, das ja nicht verbrannt werden sollte, fachgerecht "mülltrennen".
Die Müllabfuhr nimmt das ganze Zeug mit, und dann landet (fast) alles wieder auf einer Halde oder im Ofen, unsortiert und mit übermäßig großen Plastikanteilen.....
|