Einzelnen Beitrag anzeigen
16. September 2002, 11:42   #1
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Wasserstoff als Treibstoff: BMW Clean Energy Project

Moin,
BMW Clean Energy Project

Ein Projekt, das weltweit seinesgleichen sucht: Auf einer mehrjährigen Tournee rund um den Globus, der "BMW CleanEnergy World Tour", präsentieren die renommierten Autobauer aus München die Autos der Zukunft. Ausgestattet mit zwei Tanks kann man durch einfache Umschaltung wahlweise mit Wasserstoff oder herkömmlichem Benzin fahren. Wasserstoff ist der einzige Treibstoff, der bei der Verbrennung im Motor keine umweltgefährdenden Kohlenstoffoxide erzeugt. Angesichts des Treibhauseffekts und schwindender fossiler Brennstoffreserven eine dringend notwendige Alternative. Der Benzintank gewährleistet, dass die Fahrzeuge bereits heutzutage alltagstauglich sind.

Die Prognosen der Wissenschaft sind eindeutig: Die Menschheit wird in absehbarer Zeit ohne fossile Energieträger auskommen müssen. Noch vor Ende dieses Jahrhunderts drohen beispielsweise die weltweiten Erdölreserven zur Neige zu gehen. Der Bedarf an Energie indes steigt weiter an.

Eine Auswirkung des hohen Energieverbrauchs und der damit verbundenen Schadstoff-Emissionen scheinen drastische Klimaveränderungen zu sein. Stürme, Dürren, Überschwemmungen - das Gespenst des "Treibhauseffekts" geht um. Die Menschheit steckt in einem Dilemma. Die Antwort der BMW Ingenieure heißt "BMW CleanEnergy". Die Münchner läuten damit das Zeitalter des Wasserstoffs ein.

Bereits am 11. Mai 2000 präsentierte die BMW Group in Berlin das erste in Kleinserie gebaute Wasserstoffauto der Welt. Der BMW 750hL unterscheidet sich äußerlich durch nichts von seinen rein benzin- oder dieselbetriebenen Geschwistern. Auch in punkto Leistung kann sich das Zukunftsauto sehen lassen: Stattliche 204 Pferdestärken schlummern unter der Motorhaube. So bestückt beschleunigt der Öko-Flitzer immerhin in weniger als 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Technisch setzt BMW auf herkömmliche Motorentechnik. Ein Verbrennungsmotor setzt den Wasserstoff direkt in Bewegungsenergie um. Dabei reduziert er die gefürchteten CO2-Emissionen auf Null.


© BMW AG. Die Brennstoffzelle als chemisches Kraftwerk erzeugt aus Wasserstoff elektrischen Strom.


_______________________________