Nenee,
der Restmüll ist in einer Woche "Biomüll", also in der Hauptsache Lebensmittel-Abfälle,
in der anderen alles, was so übrigbleibt, von Zigarettenstummeln über gebrauchte Hygiene-Artikel bis hin zu durchgebrannten Glühbirnen.
Alles andere (die sogenannten "Wertstoffe") darf der mündige Bürger für seine Müll-Gebühren selbst an den in der ganzen Gemeinde verteilten Depotplätzen abliefern.
In den sogenannten "Sammelzentren" darf der mündige Bürger für das "Entsorgen" sogenannter "Problemstoffe" auch noch 1 € per kg. hinblättern...
|