Also sternkind, ich würde mir an Deiner Stelle das reinigen des Autos auch noch mal genau überlegen.
Schließlich willst Du ihm ja nicht schaden.
Einige der wichtigsten Sachen die du dabei bedenken solltest sind folgende.
Zuviel waschen schadet dem Lack, außerdem soll Regenwasser viel weicher sein als anderes.
Warte also bis der nächste kräftige Schauer kommt und gönne dem Auto dann einen feuchten Freiluftaufenthalt statt dunkler trockener Garage.
Eine leichte Staubschicht im Innenraum ist unbedingt zu empfehlen, denn sie schützt das Armaturenbrett vor unliebsamen Kratzern.
Beim entfernen der Flecken auf dem Polster könnten unschöne Ringe durch das Putzmittel entstehen, also besser darauf verzichten und sie als kreatives Design betrachten.
Kleinigkeiten wie Apfelkerne und Krümel diverser Lebensmittel sind ja bekanntlich biologisch abbaubar, also ist ein Eingreifen in die Natur durch entfernen nicht nötig.
Außerdem ist jedes unnütze einsetzen des Staubsaugers als Energieverschwendung anzusehen.
Da wir unser Auto lieben und sparsam mit Energie umgehen, beherzigen wir die oben genannten Ratschläge weitestgehend.