Einzelnen Beitrag anzeigen
23. September 2002, 06:55   #2
tw_24
 
Benutzerbild von tw_24
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 1.018
Die Wahlparty bei der PDS war schön ;-). Wann immer die wenigen Prozente für die Partei gemeldet wurden, gab es Hochprozentig(er)es.

Zitat:
Zitat von Stifflers Mom
aber das Wahlergebnis heute morgen hat mir doch einige Jubelschreie abgerungen.
Mir nicht, und ich bin ein ganz, ganz Roter. 38.5% für CDU wie auch SPD - wäre da nicht eigentlich auch der Schluß naheliegend, daß diese beiden Parteien ziemlich gleich sind? (Gut, die Pleite des "Wahlsiegers" Stoiber war dann doch recht belustigend.)

Wirklich verwundert hat mich das Ergebnis von "Bündnis 90/Die Grünen". Hand-Christian Ströbele zieht wohl als gefeierter (und erster) Direktkandidat in den Reichstag ein, aber er war in den letzten Jahren ja ausgerechnet ein erklärter Gegner der militaristischen Außenpolitik des Joseph Fischer, der andererseits vermutlich auch einige Zweitstimmen für diese Partei sammeln konnte. Ausgerechnet ein "Radikalpazifist", den man eigentlich loswerden wollte, wird nun als Held gefeiert ...

Die FDP hat bekommen, was sie verdiente, mir scheint das allerdings weniger daran zu liegen, daß sie wegen Möllemanns Antisemitismus abgestraft wurde, sondern vielmehr könnte er das vorläufige parlamentarische Überleben gesichert haben. Ohne Möllemann hätte die FDP sicher noch schlechter ausgesehen.

Die PDS hat es wirklich kalt erwischt - doch auch das war vorhersehbar. Einerseits haben SPD und "Bündnis 90/Die Grünen" ihr mit ihrem scheinheiligen Pazifismus mögliche PDS-Wähler abgejagt, andererseits hat die PDS sich in Berlin selbst mächtig "entzaubert", so daß zumindest ihre Glaubwürdigkeit mächtig darunter litt. Und der "Gysi-Effekt" hat wohl auch eine gewisse Rolle gespielt.

Ein anderer Verlierer der Wahl dürfte der Verfassungsschutz sein, denn seine Gründung NPD kam ja wohl auf kaum ein halbes Prozent. So kann man Steuergelder auch verschwenden.

MfG
tw_24