Ich kenn das von unseren dreien auch nur so, das sie fast alles untereinander regeln.
Zwar erzählen sie zu Hause was gewesen ist oder warum der eine gestern kein Freund/Freundin mehr war, aber dann ist auch schon alles wieder in Ordnung. Ist aber dann nur noch ein Bericht über den Vorfall und wie es gelöst wurde.
Meistens geht es bei derartigen Streitigkeiten ja auch nur um Kleinigkeiten. Ich bin der Meinung dass man nicht dauernd hinter seinem Kind stehen muss um aufzupassen dass auch keiner ein falsches Wort von sich gibt. Durch das einmischen der Eltern wird es meistens doch erst schlimm.
Wenn man sich als Eltern jedes Mal dazwischen stellt, lernen es Kinder außerdem auch nie sich mit Situationen auseinanderzusetzen und selber eine Lösung für ihre "Probleme" zu finden.
Dieses Einmischen der Eltern sollte erst geschehen wenn es sich um größeres handelt, als um eine Meinungsverschiedenheit zwischen Gleichaltrigen.
Zitat:
Zitat von Phantasia
manno, WARUM gibt es nur soooo zickige Mütter *grummel*
|
Warum es so viele zickige Mütter gibt, weiß ich nicht. :confused:
Vielleicht haben sie nicht besseres zu tun und warten voller Frust nur darauf dass ihr Sprössling nach Hause gerannt kommt um ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen und ihnen das Gefühl zu geben das Mama gebraucht wird.
Mir fallen allerdings tausend andere Sachen ein, mit denen ich meine Freizeit lieber gestalte als mich mit zickigen Müttern und deren verzogenen Sprösslingen zu beschäftigen.
Dass meine Kinder mich brauchen äußert sich bei uns anders.