Thema: Todesstrafe?
Einzelnen Beitrag anzeigen
6. October 2002, 15:07   #40
Rumpelheinzchen
 
Registriert seit: October 2002
Ort: Im Wald
Beiträge: 18
Am Mittwoch Morgen wurde im US-Bundesstaat Florida der 43 Jahre alte Rigoberto Sanchez-Velasco , der wegen Mordes an der 11jährigen Kathy Encenarro zum Tode verurteilt worden war, durch die Giftspritze hingerichtet. Er hatte das Mädchen, die Tochter seiner damaligen Lebensgefährtin, am 12. Dezember 1986 vergewaltigt und erdrosselt. Während seiner Inhaftierung tötete Sanchez-Velasco im Jahre 1995 zwei Mithäftlinge im Streit und wurde deswegen zu je 15 Jahren Haft verurteilt. Er verzichtete vor kurzem auf alle weiteren Berufungen und äußerte den Wunsch, hingerichtet zu werden. Obwohl er seine Schuld an dem Mord an Kathy Encenarro zum Schluß widerrief, erklärte er dennoch, den Tod wegen seiner zahlreichen Verbrechen, einschließlich Mord, verdient zu haben.



Am Dienstag Abend erfolgte im US-Bundesstaat Texas die Hinrichtung des 56 Jahre alten James Rexford Powell. Er war wegen Mordes an der 10 Jahre alten Falyssa Van Winkle zum Tode verurteilt worden. Er hatte das Mädchen am 6. Oktober 1990 von einem Flohmarkt, auf dem ihre Eltern und Powell Geschäfte machten, entführt, sexuell mißbraucht und erdrosselt. Die Leiche wurde am gleichen Nachmittag gefunden, und da man Powell's Wagen in der Nähe gesehen hatte, konnte er fünf Tage später als Täter verhaftet werden. Kurz vor seiner Hinrichtung verabschiedete sich Powell freundlich von den anwesenden Freunden und Verwandten, ignorierte aber den Vater und die Stiefmutter seines Opfers, die seiner Hinrichtung zusahen.



Am Mittwoch Morgen wurde im US-Bundesstaat Ohio der 62 Jahre alte Robert Buell durch die Giftspritze hingerichtet. Er war wegen Mordes an der 11jährigen Krista Lea Harrison zum Tode verurteilt worden. Am 11. Juli 1982 wurde Krista Lea zum letzten Mal lebend gesehen, als sie in einem Park Dosen sammelte. 6 Tage später wurde ihre Leiche gefunden. Erst 15 Monate danach kam man auf Buell als Täter, weil sich eine junge Frau aus seiner Wohnung retten konnte, in der sie von ihm vergewaltigt und gefoltert worden war. An Hand von verschiedenen Indizien konnte Buell, der bis zuletzt seine Unschuld beteuerte, als Täter überführt werden. Er wurde außerdem wegen sexuellen Mißbrauch von zwei erwachsenen Frauen zu 121 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.


Dann dieses bitte lesen:

Unschuldig zum Tod?

Diese Fakten sind eine Aussage für und gegen die TS.

Beruflich habe ich mich schon sehr oft mit diesem Thema beschäftigen müssen, jeder der ein Betroffener ist, hat ein Anrecht auf die Forderung nach Rache, aber nicht danach, bibliophile Rache einzufordern.

Die juristischen Fakultäten haben in ihren Studien Weltweit festgestellt, nicht ein Land dieser Erde welches der TS nachgeht hat eine bessere Kriminalitätsstatistik, im Gegenteil das beste Beispiel ist die USA, siehe Oben.

Sogar ein Geständnis gibt nicht die Gewährleistung einen echten Täter vor sich zu haben.
Ich kenne die Sorgen der Angehörigen, ich verstehe ihren Schmerz und ihre Seelenpein, aber auch dort sind sehr viele die nach der Verurteilung sagen, es ist zwar zu wenig was der XXX bekommen hat, aber besser ist es das es keine TS bei uns gibt.

Gerade wollte ich weitere Argumente erbringen, aber eine „nette Klingel-Message„ hat mich eines besseren belehrt.