Einzelnen Beitrag anzeigen
25. October 2002, 13:13   #1
tw_24
 
Benutzerbild von tw_24
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 1.018
Nach der Flut: Katastrophen-Merchandising

Beim Besuch im Buchladen meines Vertrauens habe ich mich vorhin in die Abteilung für Regionales verirrt und sah Dinge, die mich am Verstand der Menschheit zweifeln lassen - das VL mag hart sein, das RL ist schlimmer.

Also, neben allerlei unnützen Bildbänden über die Geschichte Sachsens, seines Königshauses, ein paar Reiseführern und eben dem üblichen Schnick-Schnack, der sich hervorragend als Geschenk dann eignet, wenn man dem Beschenkten sagen will, daß man ihn nicht sonderlich schätzt, lagen da ungefähr fünf Dutzend Bücher, CDs, DVDs, Videos herum, die sich mit der spätsommerlichen Flutkatastrophe befassen - überall versprechen bunte Aufkleber, daß 1-2 Euro vom Verkaufspreis den Opfern zukommen.

Nun gut, das ist sicher löblich, doch wird mit solcherlei 'Benefiz'-Aufklebern nicht eigentlich ein riesiger Schwindel betrieben. Die Preise werden halt um diesen "Notgroschen" erhöht, so daß der Gewinn für den Herausgeber am Ende doch stimmt - wenn denn jemand diese 'Dokumentationen' kauft.

Und - was soll ich sagen - es gibt Leute, die kaufen sogar mehrere Exemplare! Was tun die damit? Setzen sie sich zusammen mit einer Flasche Rotwein hin und blättern in diesen Büchern? Und haben sie dann ein gutes Gefühl, ernsthaft geholfen zu haben? Und blättern sie mehrfach in diesen meist recht lieblos zusammengestellten Bild-Text-Kombinationen? Hängt sich wirklich jemand einen Kalender an die Wand, der auf zwölf Blättern überflutete Gegenden, zerstörte Häuser zeigt oder - Perversion in Perfektion - irgendwelche Gesichter in Großaufnahme?

Und dann die Titel! Ein Buch lockt mit "Jahrhundertflut", was statistisch vielleicht noch stimmen mag, ein anderes schmückt sich mit einer "Jahrtausendflut" - ist das nicht auch ein etwas seltsamer 'Wettlauf' - "Bei uns ist noch viel mehr Katastrophe drin!"?

Natürlich, ich habe auch ein paar Dutzend Fotos gemacht, aber ich war ja dabei, kann also durchaus etwas mit den Motiven verbinden - kaufen würde ich mir solche 'Erinnerungen' nicht.

Warum tun die anderen das?

MfG
tw_24