Einzelnen Beitrag anzeigen
30. October 2002, 18:58   #1
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
Babyschrei – Übersetzer

Mütter und Väter können aufatmen: Der spanischen Elektrotechniker Pedro Monagas, hat ein Gerät entwickelt, welches die Schreie von Babys analysieren kann.

Kaum zu glauben aber wahr. Mit Hilfe eines Mikrochip kann das Gerät innerhalb weniger Sekunden, zu 98 Prozent, die Schreie anhand von Faktoren wie Lautstärke, Muster und Intervalle einordnen.

Anschließend wandelt er die Ergebnisse in Symbole um und die Eltern können ablesen, an was es ihrem Kind mangelt, ob es zum Beispiel Hunger oder Schmerzen hat. Auf die Idee mit dem "Why Cry" kam Monagas, als ihm sein eigener Sohn nächtelang den Schlaf raubte und er nicht verstand, was der Kleine ihm damit sagen wollte.

Das Ergebnis seiner dreijährigen Bemühungen, in der er über 100 Babies und ihre Schreie analysierte, ist ein batteriebetriebenes Gerät, in der Größe eines Taschenrechners und soll um die 95 Euro kosten..

Kinderärzte sind misstrauisch, ob dieses Gerät wirklich den gewünschten Erfolg bringt. Der elterliche Instinkt sollte ausreichen, um die Schreie des Kindes richtig zu deuten, so die Mediziner. Das Gerät wird, vielleicht auch aufgrund dieser Einschätzung, erst einmal Ende des Monats nur in Spanien auf den Markt kommen.

Quelle

Ich bin der gleichen Meinung wie die Kinderärzte. Als Eltern merkt man einfach, ohne es genau erklären zu können, warum das eigene Baby weint.

Ich halte solche Geräte einfach nur für sinnlos und überflüssig.

Mit einem Babyfon sieht es da allerdings ganz anders aus. Das hatte ich bei unseren Kindern auch ständig an.

Bei eingeschaltetem Babyfon habe ich immer ein bisschen das Gefühl von Sicherheit gehabt, das auch nichts im Kinderzimmer passiert ohne das ich es mitbekomme. Diese Ruhe hätte ich ohne dieses Gerät sonst wohl nicht gehabt und den Schlaf der Kinder durch ständiges Nachsehen gestört.