Ich vermute, Du hast den Sinn des Interviews falsch verstanden. Richtig ist, dass der Deutschlandfunk einen Bildungsauftrag hat. Bildung wird primär unseren Schülern und Studierenden vermittelt.
Im Rahmen der Pisa-Studie diente dieses Interview der Aufgabenstellung, wer entdeckt grammatikalische Fehler und wer findet passende Anworten auf Lehrerfragen.
Wie kommst Du darauf, dass dieses Interview etwas mit Politik zu tun hat?