wichtig ist das partitionieren schon.
ob nun nur windows oder zusätzlich auch linux installiert wird.
grundsätzlich erst partitionieren.
dann windows instalieren.
danach linux.
meine empfehlung:
1. partition windows C:\ ca. 4 GB fürs betriebssystem.
2. partition linux ca. 6 GB dürften ausreichen.
3. partition linux swap (auslagerungsspeicher) meist 128 MB
4. partition windows D:\ D wie daten
5. partition windows E:\ für die Programme
6. Partition windows F:\ temp
so bekommst du ein gesundes windows zum laufen
und linux kann booten. als bootmanager nehm ich lilo.
das windows musst du noch ein bissel manipulieren,
daß die eigenen dateien auf D:\ verweisen, das standartprogrammverzeichnis sich auf E:\ befindet und
die temporären dateien (auch vom IE) auf F:\ liegen.
am ende noch ein image mit ghost oder ähnlichem gemacht und du hast nie wieder sorgen.

ein vorteil von linux ist die verlinkung von verzeichnissen.
so brauchte ich die knapp 3 GB daten von UT2003
nicht zweimal auf meine festplatte legen und kann es jetzt unter windows wie auch linux spielen.
(ja es gibt auch spiele unter linux

)
ich habe win98 und suse 7.3 am laufen.
mit win2k hab ich leider keine erfahrung.
gruß cli