Einzelnen Beitrag anzeigen
10. January 2003, 14:32   #1
Eyewitness
 
Benutzerbild von Eyewitness
 
Registriert seit: April 2001
Ort: Rheinland
Beiträge: 2.831
Tarifabschluß

Ver.di hat's geschafft und eigentlich müßte ich mich ja freuen, arbeite ich doch auch im öffentlichen Dienst. Andererseits bin ich stinksauer. Ich bin kein Mitglied irgendeiner Gewerkschaft und nach diesem Abschluß weiß ich auch ganz genau warum.

Der Abschluß ist in zweierlei Hinsicht eine Katastrophe. Zuerst einmal die unmittelbare Folge: gigantisch steigende Kosten für die sowieso schon äußerst schwachen Haushalte der Kommunen. Entlassungen lassen sich jetzt kaum noch verhindern. Anstatt Arbeitsplätze zu erhalten, haben sich die Gewerkschaften mal wieder als Arbeitsplatzkiller Nummer eins herausgestellt.

Die zweite Folge ist aber viel schlimmer. Verdi hat einen Abschluß nach seinen Wünschen durchgedrückt. Der Abschluß lag zwar ein bißchen unter den 3%, aber das war abzusehen. Viel schlimmer ist, daß Verdi sich dadurch ermächtigt wird, beim nächsten Mal genauso viel zu verlangen. Außerdem weiß Verdi jetzt, wieviel Macht sie haben und kann diese Macht nutzen, um weiterhin Reformprojekte zu blockieren. Außerdem hat Verdi auch eine Vorgabe für andere Gewerkschaften gemacht. Schließlich wird es schwer nachvollziehbar sein, warum die eine Berufsgruppe mehr Lohn bekommen soll, während die andere Gruppe wieder eine Nullrunde machen muß.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, den Staat voranzubringen, reitet Verdi uns noch weiter in die Misere. Es ist bedauerlich, daß die Gewerkschaften so eine starke Position haben.