Die Sesamstraße wird 30
Vor allem in Sachen Zahlen und Buchstaben helfen die quietschvergnügten Figuren den kleinen Zuschauern auf die Sprünge. Aber auch Kreativität, Selbstbewusstsein und Toleranz gegenüber Menschen, die anders sind, werden in der Sesamstraße vermittelt. Am 8. Januar 1973 flimmerte die Serie zum ersten Mal bei uns über den Bildschirm. Ganze Generationen von Kindern sind mit ihr groß geworden.
Bevor die „Sesamstraße“ Deutschland und den Rest der Welt eroberte, lief die Serie bereits seit 1968 erfolgreich in den USA. Dort wurden die flauschigen Puppen wie Grobi und das Krümelmonster übrigens von Jim Henson erfunden - dem berühmten Puppenspieler und Schöpfer der Muppets. Mit Hilfe seiner Figuren entwickelte der „Children`s Television Workshop“ dann eine Sendung speziell für sozial benachteiligte Kinder. "Fernsehen und dabei Lernen" hieß das Motto der Produzenten.
Wir gratulieren zum 30. Geburtstag!
Na, habt ihr die Sesamstraße früher auch einmal geschaut? Ich bin mal ehrlich: Ich habe mir sie fast nie angeschaut. Immer nur die Sendung mit der Maus

. Irgendwann habe ich sie mir eben ein paar mal angeschaut, mit Samson und dem Krümelmonster, und Ernie und Bert, und diesem Typen aus der Mülltonne

Ich fand das damals ganz toll, ehrlich.
Guten Appetit
Maggi