Ihr habt es mit Sicherheit schon gehört. Einige Politiker haben eine Reform der Bundesländergrenzen in Erwägung gezogen, denn die heutigen Grenzen würden nicht mehr eine Chancengleichheit garantieren.
Durchaus verständlich, wenn man Länder wie Nordrhein-Westfalen oder Bayern mit Ländern wie Thüringen, Saarland oder Mecklenburg-Vorpommern vergleicht. Ganz nebenbei machen auch Stadtländer kaum noch Sinn. Warum müssen Hamburg, Bremen und Berlin einzelne Länder sein?
Da wir sowieso schon beim großen Reformieren sind, die Regierung zumindest versucht, etwas zu reformieren, warum dann nicht gleich neue Ländergrenzen ziehen, die den wirtschaftlichen Kapazitäten gerecht werden und gleichzeitig massiv and Verwaltungsaufwand einsparen?
Historisch stimmen die Ländergrenzen doch sowieso nicht.
Also, was haltet ihr davon?