Einzelnen Beitrag anzeigen
26. January 2003, 19:13   #2
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Naja, das "Vasallentum" früherer Zeiten war geprägt durch ein Grundgesetz, dass es von Hause aus verbot, die Bundeswehr ausserhalb Deutschlands einzusetzten. Insofern ist die Situation schwer zu vergleichen.

Die Franzosen stehen, wie wohl der überwiegende Rest (ausser den USA) der Welt, einem Krieg gegen den Irak auf der Grundlage der bisher bekannt gewordenen Informationen, skeptisch gegenüber. Chirac hat einfach die Gunst der Stunde genutzt, die Meinung seines Volkes zu verdeutlichen.

Ich sehe das übrigens bei Schröder ähnlich. Es ist nämlich Blödsinn, dass er durch sein Nein zum Irak-Krieg die Wahlen verloren hat. Denn nach den augenblicklichen Umfragen hat dieses Nein nicht sehr weit getragen.

Allerdings schlägt selbst Tony Blair inzwischen moderatere Töne an und meint, dass etwas mehr Zeit für die Inspektoren sinnvoll sei.