Einzelnen Beitrag anzeigen
7. February 2003, 10:51   #15
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Hmm Maggi,

...genau darum geht es. Diese 120-Jahre-Grenze mit Hilfe von Genmanipulationen zu durchbrechen.

Wobei, es ganz interessant ist, nebenbei zu erfahren, dass die Spezies Mensch die bei weitem erfolgreichste Tierart ist, die dieser Planet jemals hervorgebracht hat.

Nämlich bezogen auf die Biomasse, die diese Art auf sich vereint. Ca. 600 Milliarden KG - das hat es niemals vorher gegeben. Keine Dinosaurierart, keine Blauwale und auch nicht das gesamte existente Krill kommt da dran.

Aus der Sicht der anderen Arten müssen wir tatsächlich so eine Art Plage darstellen.

OnTopic! Es gibt noch einen anderen Grund, 200 Jahre Lebenszeit nicht zu befürworten. Nämlich die Dynamik, die bisher die Menschen ausgezeichnet hat. Die bei weitem meissten Erfindungen wurden in jungen Jahren gemacht, aber nicht, weil ältere Leute dumm werden, sondern weil sie einfach nicht mehr alles in Frage stellen und nach neuen Antworten suchen. Die Neugier und die Fähigkeit unbeschwert an immense Aufgaben zu gehen, hat sich einfach abgeschliffen.

Wenn man dieser These folgt, bekämen wir eine vergreiste Gesellschaft, die man getrost als "lebende Mumien" bezeichnen könnte.