Ihr werdet Euch möglicherweise an die eine oder andere Presse- oder TV-Meldung über Betrug in der Wissenschaft erinnern. Das Thema ist als solches nicht neu, wenn man dies etwa liest:
Zitat:
Ein Fälscher war wohl auch der Physiker Robert Millikan, der 1921 den Nobelpreis für die Bestimmung der elektrischen Ladung der Elektronen erhielt: Bei der nachträglichen Durchsicht der Laborprotokolle stellte sich heraus, daß er unter insgesamt 140 Versuchsreihen nur die Daten von 28 veröffentlicht hat, die dem gesuchten Wert am nächsten kamen.
|
Eine interessante Seite zu diesem Thema ist diese
Wissenschaft und moralische Verantwortung . Seit den Zeiten Galileo Galilei hat sich demnach nicht so viel verändert in Bezug auf vorherrschende Meinungen, die auch in der Wissenschaft die Meinung der Herrschenden ist.