Einzelnen Beitrag anzeigen
12. March 2003, 15:49   #14
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
Ich glaube dass wenige Eltern wirklich etwas gegen eine Schuluniform hätten. Vor allem dann wenn es gleich mehrere Kinder sind die eingekleidet werden müssen.

Wie Yosie schon sagt, es ist einfach traurig, das ein kleiner Schriftzug auf einem Kleidungsstück oder Gegenstand (der oftmals nicht mal auf dem ersten Blick zu sehen ist) so sehr das Ansehen eines Menschen beeinflussen kann.

Es ist einfach so, das die Kinder schon ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein brauchen wenn sie nicht ständig nach der gerade aktuellen Mode gekleidet in der Schule erscheinen, oder die richtige Schultasche dabei haben oder das neueste Handy ihr Eigen nennen. Dass es deshalb manchmal Hänseleien in der Schule gibt hören wir auch von unseren Kindern.

Obwohl wir in einer Gegend wohnen wo dies noch relativ selten ist, wenn ich die Aussagen zu diesem Thema von Bekannten höre. Da gibt es Gegenden wo es schon im Kindergarten anfängt, das Kinder wie aus dem Modemagazin entsprungen dort erscheinen, zwar nach der neuesten Mode gekleidet sind aber still in der Ecke sitzen und sich nicht trauen richtig zu spielen, weil sie Angst haben sich schmutzig zu machen. Und damit wird ihnen meiner Meinung nach ein gutes Stück an Freiheit und Kindheit genommen. Und das nur weil die Eltern meinen sie wie Modepuppen gekleidet loszuschicken und ihnen eingetrichtert wurde vorsichtig mit der doch so teuren Kleidung zu sein.

Wir versuchen z.B. immer wieder unsere Kinder dazu anzuhalten sich Gedanken darüber zu machen, dass nicht die Kleidung die jemand trägt sondern der Mensch der darin steckt entscheidend ist. Sie sollen einfach lernen das sie vor einer Anschaffung beispielsweise sich Gedanken darüber machen, warum sie dieses oder jenes haben wollen oder ob es nicht auch vergleichbares oder besseres (von einem anderen Hersteller) zu einem günstigeren Preis gibt Oder ob die Anschaffung überhaupt sein muss. Wir versuchen einfach ihnen beizubringen dass sie sich nicht nur etwas kaufen weil es andere haben, sondern weil SIE es gut finden.
Und bisher sind wir recht gut damit gefahren.

Ich glaube, dass viele Eltern den Wünschen der Kinder einfach nachgeben, weil sie selber sich diese Gedanken nicht machen wollen, da sie ja vielleicht auch nur wegen der anderen Leute oder weil es gerade Mode ist, diese Klamotten tragen, oder jenes Auto fahren oder dieses Urlaubsziel anstreben usw. und nicht weil es ihnen wirklich gefällt. Dann braucht man sich allerdings über das Verhalten der Kinder auch nicht zu wundern, denn woher sollen sie es dann auch kennen lernen, das es wichtigeres im Leben gibt als Äußerlichkeiten und der Glaube alles haben zu müssen was andere auch haben.