22. March 2003, 19:24
|
#5
|
Registriert seit: October 2002
Beiträge: 2.101
|
Ich glaube, so langsam könnten wir uns auch von der Küste wegbewegen, um ins Innere von Deutschland zu gelangen. :Yes:
Frische Luft und Ruhe sind das Allerwichtigste für Erholung und Gesundheit. Die ländliche Idylle wurde hier am Müritzsee bis auf den heutigen Tag bewahrt. Nur ein kurzes Stück trennt den Wald von der Müritz und dem Kölpinsee, wo man schöne Spaziergänge und ausgedehnte Wanderungen unternehmen kann.
Viele Radwege laden ein den Müritzsee und seine Umgebung nicht nur per Auto zu erkunden.
Am Müritzsee kann man zum Beispiel Surfen, Segeln, Motorboote ausleihen, Wasserski fahren, Angeln, Tennis spielen und vieles mehr.

318 Quadratkilometer „Natur Pur“. Das ist der Müritz-Nationalpark, bestandteil der Mecklenburgischen Seenplatte, die in der Eiszeit vor 12.000 Jahren entstanden ist. Ein Paradies für Badeurlauber, Wanderer, Wassersportler jeder Art. Der größte Teil des Nationalparks ist von Wald bedeckt und sehr dünn besiedelt. Daher weist die Natur noch mit vielen vom Aussterben bedrohten Pflanzen und Tieren auf.

Über 100 Seen rund um den Müritzsee, große Laubwälder die meist aus Buchen bestehen und seit über 40 Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurden, geben dem interessierten Besucher einen „Urwaldmäßigen“ Eindruck wider.

In vielen kleinen und mittleren Ortschaften, findet der Gast seine Unterkunft um auf Entdeckerreise zu gehen. Waren, Neustrelitz, Miro, Röbel rahmen den See und sein Naturschutzgebiet ein.

|
|
|