5. April 2003, 01:03
|
#1
|
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2002
Beiträge: 855
|
Leonardo da Vinci
Seine Wissbegierde war schier grenzenlos, und seine Vielseitigkeit verblüfft jede Generation aufs Neue. Leonardo da Vinci war seiner Zeit in vielen Disziplinen voraus. Er besticht als Künstler, Erfinder und Naturwissenschaftler. Seine anatomischen Studien werden mit der Entdeckung der Neuen Welt verglichen. Wie umfassend und spektakulär das künstlerische Werk des italienischen Universalgenies ist, macht jetzt ein ambitioniertes Buchprojekt deutlich.
Der "Jahrtausend-Italiener" aus Vinci war ein Mann voller Widersprüche. Atemberaubende Präzision, neuartige Perspektiven, bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen, aber auch rastloses Schaffen zeichnen das Werk von Leonardo da Vinci (1452-1519) gleichermaßen aus. Vieles blieb unvollendet, wirkt aber vollkommen.
Künstler und Wissenschaftler
Leonardos Wirkungsspektrum ist so breit, dass er das Epitheton "Universalgenie" zu Recht trägt. Maler, Zeichner und Bildhauer; Musiker, Dichter und Philosoph; Anatom, Botaniker und Geologe; Architekt, Optiker und Mechaniker - sein Talent und Erfindungsgeist waren grenzenlos.
Der Mann aus Vinci war vom unbändigen Verlangen getrieben, die Welt festzuhalten, der er so weit voraus war. Im Auftrag seiner Mäzene entwarf er Gebäude und Geräte, Gärten und Geschoße.
Zukunftsweisende Entwürfe
Viele seiner Entwürfe und Erfindungen wurden nie umgesetzt, andere erst mit Jahrhunderten Verspätung - etwa erst kürzlich eine Brücke, ein Fallschirm und ein Automobil.
Quadratur des Kreises

Viele von Leonardos legendären Werken geben bis heute Rätsel auf. So etwa der "Idealmann" in Kreis und Quadrat, der die italienische Euro-Münze ziert. Wollte Leonardo damit mehr als ein ästhetisch vollkommenes Werk schaffen?
Schwergewichtiges Buchprojekt

Der Grund für das neue Interesse ist ein einzigartiges Buchprojekt. Der Kölner Taschen Verlag präsentiert jetzt auf fast 700 großformatigen Seiten und in 850 farbigen Reproduktionen Leonardos künstlerisches Werk. Und zwar in einem Band, der dadurch entsprechend ins Gewicht fällt. Er ist fast elf Kilogramm schwer.
Das Buch: Frank Zöllner und Johannes Nathan: Leonardo da Vinci - Sämtliche Gemälde und Zeichnungen. Taschen Verlag Köln, 696 Seiten, 154,30 Euro.
Leonardo da Vinci, sicherlich ein Genie seiner Zeit... Mir persönlich hat`s in erster Linie die Quadratur des Kreises angetan. Ich finde diese Zeichnung einfach faszinierend, deswegen würde ich aber kaum den neuen 11 Kilo Wälzer über ihn lesen. Ihr vielleicht?
|
|
|