Einzelnen Beitrag anzeigen
8. April 2003, 19:42   #9
binozap
 
Benutzerbild von binozap
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 562
Tja, ist nicht so einfach, Peet.
Information kann als dritte Struktur in der Natur verstanden werden: Materie, Energie, Information. Einige Eigenschaften der Information umschreiben ganz gut ihre Natur. Information ist darstellbar - in Zeichen und Signalen. Information kann gespeichert, vervielfältigt und komprimiert werden. Information altert nicht und bleibt auch nach Teilung in mehrere Bruchstücke Information. Es gibt kein "Original", das heisst, eine Kopie der Information ist identisch zur Vorlage. Die Informationtheorie ist von Shannon begründet worden, in dieser mathematischen Theorie wird Information und Austausch von Informationen analysiert. Der Sinn der Information spielt dabei jedoch keine Rolle. In jeder Art Materie oder Energie steckt Information, ein Stein enthält Information über seine Zusammensetzung, sein Alter. In Sternenlicht sind Informationen über die Temperatur, die Entfernung, die Geschichte des Sterns enthalten. Eine alte Münze aus römischer Zeit enthält Informationen über ihre Herkunft und den Ort der Abbaustätten der Metalle aus der sie hergestellt wurde. Eine Mücke in einem Bernsteintropfen enthält vielleicht die Erbinformation eines Raptors. Man muß die Informationen allerdings finden und lesen können. Es gibt sicher noch sehr viel mehr unbekannte Informationsquellen als bekannte. Naturwissenschaft ist eigentlich die Wissenschaft zur Beschaffung von Information.