Einzelnen Beitrag anzeigen
20. April 2003, 11:19   #3
binozap
 
Benutzerbild von binozap
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 562
Zitat:
"Die Wolken auf Titan sind recht bizarr", erläutert Caitlin A. Griffith von der Northern Arizona University. Für einen Beobachter auf dem Titan entwirft er folgendes Bild: "Auf Titan dürfte es etwa so hell sein, wie auf der Erde bei Vollmond", so Griffith. "Unter dem orangen Himmel würde die Sonne wie ein diffuses Licht durch den Hochnebel des Mondes scheinen. In der Nacht kann man keine Sterne sehen. Auf der Oberfläche dürfte die Sicht aber nicht behindert sein."
In der Darstellung sind auch die Wolken zu sehr nach dem Vorbild der irdischen Wasserdampf Wolken gezeichnet. Was die interplanetarische Forschung angeht, kann man nicht genug betonen, wie neue Erkenntnisse durch unbemannte Sonden in den letzten Jahrzehnten unser Wissen erweitert haben. In den 70er jahren wurde immer von einer bemannten Mars Mission geträumt, bis zur Realisierung wird es wohl noch ein Weilchen dauern, in den nächsten 30-50 Jahren wird es diese »All Inclusive Reise« kaum geben. Wenn sie überhaupt sinnvoll ist, denn wie Jupp schon sagte, kostet bemannte Raumfahrt extrem viel Geld und da sollten wir besser HAL auf die Reise schicken....