Ich zahle genauso sehr Sozialabgaben bisher bezahlt wie jeder andere auch und ich bin trotzdem der Meinung, daß die Sozialabgaben massiv zu hoch sind. Ca. 25% meines Gehalts fließen im Monat auf nimmerwiedersehen in irgendwelche Kassen, bei denen ich kaum weiß, wo das Geld wirklich eingesetzt wird.
Und nichts, was von den Gewerkschaften erkämpft wurde, ist wieder weggenommen worden. Eher das Gegenteil ist der Fall. Nirgendwo sonst in der Welt hat man als Arbeitnehmer so viele Rechte und Möglichkeiten. Ich denke eher, den meisten geht es zu gut, der Blick in ein anderes Land geht ja den meisten über den eigenen Horizont zu weit.
Was ist zum Beispiel dagegen einzuwenden, das Arbeitslosengeld auf Sozialhilfeniveau zu senken? Die Leute können auch mit Sozialhilfe noch gut genug leben und vielleicht bringt es einige Leute dazu, die derzeit keinen Job haben, sich einen Job zu suchen, auch wenn es nicht ihr Wunschjob ist?
Es funktioniert doch nunmal nicht anders. Woher sonst soll man Geld nehmen? Der Staat ist pleite, weil er Milliarden in ein Sozialsystem pumpt, das unseren Ansprüchen nicht mehr gerecht werden kann. Es ist blödsinnig zu sagen, wir nehmen jetzt einfach mehr Geld von den Reichen und dann klappt das schon wieder. Die Sozialsysteme müssen komplett neu definiert werden und dann sollte nur noch das übrig bleiben, was bezahlbar ist.
|