Thema: Münchlux
Einzelnen Beitrag anzeigen
1. June 2003, 14:25   #14
mike
 
Benutzerbild von mike
 
Registriert seit: June 2001
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Boomer
Das las ich schon. Dort ist auch eine klare Absage an Microsoft formuliert. Nur hat das keiner gemerkt:
Zitat:
Da es keinen Zeitdruck gebe, sei es für die CSU unzumutbar, "als Pannenhelfer für ein unausgegorenes und riskantes Software-Abenteuer zu dienen, zumal wirtschaftliches und kostensparendes Handeln angesichts der dramatischen Verschuldung ein Gebot der Stunde ist.

Zitat:
Experten zufolge wird es Jahre dauern, bis die Umstellung komplett vollzogen ist. Die Kosten der Umstellung werden sich im Millionenbereich bewegen; Kosten, die sich die finanziel schwächelnde Stadt München eigentlich gar nicht leisten kann.
Das mag stimmen, allerdings kann man davon ausgehen, dass das Abenteuer Microsoft schon ein paar mehr Millionen verschlungen hat und dies auch weiterhin tun wird.

Zitat:
Wer zwingt denn jemanden, von NT 4.0 auf Windows 2000 oder Windows XP client-seitig und auf Windows Server 2003 umzusteigen? Keiner.
Doch. Mir fällt da auf die Schnelle USB-Peripherie ein, die - wenn ich mich Recht entsinne - unter NT4 nicht läuft, bzw. nicht ohne grossen Aufwand. Oder wenn die Verwaltung auf schnellere/ andere Rechner "updatet" die mangelnde Unterstützung für neue Hardware. Also "gezwungen" wird man schon ab und an ein anderes/ neueres OS zu installieren.
Was sind Softwareverteilungstools? Mehrere Rechner über Netz installieren?

Warum sollte es das nicht geben? http://www.suse.de/de/company/press/...2/sapinfo.html