Thema: Männersaison
Einzelnen Beitrag anzeigen
1. June 2003, 20:55   #1
Lucy
 
Beiträge: n/a
Männersaison

Die Motorrad-Saison hat begonnen und neben dem Spass nehmen auch die Tragödien wieder zu. Es ist schon eine ganze Weile her, da Leder, Maschinen und dieses unerklärliche Zusammengehörigkeitsgefühl mein Leben zu einem grossen Teil bestimmten. Geblieben ist mir aus dieser Zeit eine gewisse Leidenschaft für Motorräder und die Bekanntschaft zu Menschen, die sehr jung gestorben sind oder aber teuer bezahlen mussten und im Rollstuhl sitzen.

Und nun bin ich durch eine Meldung wieder an die Zeit erinnert worden. Am Abend des Vatertages ist ein 38-jähriger Familienvater mit seiner Fireblade, übrigens auch mein Favorit, in ein landwirdschaftliches Fahrzeug gerast und war sofort tot. Tragischerweise überfuhren die Polizisten auf dem Weg zur Unfallaufnahme einen weiteren jungen Mann. Auch er tot. Unklar ist, wie er auf die Fahrbahn kam und ob er bereits vorher gestorben war. Der Fahrer dieser Fireblade, wie ich nun erfuhr, war einer der letzten, der für mich einen Bezug zu dieser "alten" Zeit bildete. Christian war kein unverbesserlicher Heizer, aber er liebte strammes Fahren. Wieder eine Witwe und wieder zwei Halb-Waisenkinder.

Das erinnert mich an eine Meldung, die ich vor einiger Zeit gelesen hatte. Da wurde über ein kleines Mekka für Motorradfahrer berichtet, welches ich auch noch in Erinnerung habe. Es ging dabei um das Wellbachtal und das bemühen der Polizei, die Problematik darzustellen. Wie man der Webseite und auch Zeitungsberichten entnehmen kann, gehen die Lösungsvorschläge bis hin zur Sperrung der Strasse für Biker, wie man sie für das angrenzende Elmsteiner Tal bereits an Wochenenden festgesetzt hat. Aus allen Teilen Deutschlands kommend, treffen sich an (fast) jedem Wochenende Motorradfahrer in Johanniskreuz um die 14km Rechts/Links-Kombinationen der B48 runter und rauf zu fahren. Viele tun es quasi gegen eine imaginäre Stoppuhr.





Wenn man sich die Unfallstatistik betrachtet und dabei auch die nicht minder gefährlichen Zufahrtwege nach Johanniskreuz berücksichtigt, dann kommt man für den Zeitraum von 10 Jahren auf eine irrsinnige Zahl von getöteten und schwerverletzten Motorradfahrern. Leider habe ich diesen Zeitungsausschnitt nicht aufbewahrt. Aber die Zahlen waren erschreckend. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie sehr sich in diesem Tal eine Sozia das Ziel ersehnen kann, wenn der Fahrer auf der Jagd nach Bestzeiten ist.

Motorradfahren, ein Hobby, Leidenschaft oder eine Philosophie? Was lässt Familienväter zu PS-Kriegern mutieren? Immer schneller bis in den Tod...