Einzelnen Beitrag anzeigen
12. June 2003, 22:27   #4
Herr Korrekt
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Herr Korrekt
 
Registriert seit: July 2002
Beiträge: 855
Zitat:
Zitat von niceguy
Die EU ist langsam wie ein Moloch, der sich alles aneignet und jedem alles vorschreiben will und nur den internationalen Großkonzernen eine freie Bahn verschafft. Wem soll es nützen, wenn lokale und regionale Klein- und mittelständische Betrieb immer mehr unter Druck geraten durch diese Konzerne? Jeder Staat in der EU hat seine eigene Kultur und eigene Ausprägungen. Weshalb soll das alles nivelliert werden?
Eine gewisse Vereinheitlichung ist einer der Grundpfeiler für ein funktionierendes Zusammenleben von so unterschiedlichen Kulturen wie wir sie in der EU vorfinden. Das gilt auch für die Wirtschaft, auch wenn es manchmal keinen Sinn zu ergeben scheint.

Schließlich strebe man es ja an, irgendwann mal ein US-ähnliches Staatengebilde in Europa zu installieren und das funktioniert nur, wenn das Kastendenken der Europäer wegrationalisiert wird.

In 100 Jahren soll man schließlich niemanden mehr sagen hören: "Ich bin Deutscher." Irgendwann, so schwärmt man, soll jedes Mitglied der EU Bevölkerung nur mehr von sich selbst behaupten, Europäer zu sein.

Vereinheitlichung total.

Bitte verstehe dieses Post nicht falsch, niceguy. Ich stimme mit dir in fast allen Punkten überein, nur sollten alle EU - Anhänger endlich mal verstehen lernen, dass eine gewisse Ironie dahinter steckt, zuerst für die Europäische Union Stimmung zu machen (aufgrund wirtschaftl. und den sonstigen bekannnten Vorteilen) um sich danach über Vereinheitlichung und billige Arbeitskräfte aus dem Ausland aufzuregen.

Ein gemeinsames Europa mit gemeinsamen Vorteilen geht eben mit der allgemeinen Vereinheitlichung Hand in Hand.

Nicht umsonst müssen alle europäischen Bananen einen gewissen Krümmungsgrad aufweisen und sämtliche Verkehrsampeln innerhalb der EU dasselbe Blinksystem im "Rot-Gelb-Grün Zyklus" haben.