Einzelnen Beitrag anzeigen
17. June 2003, 08:46   #10
niceguy
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von Ogino
...Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Lehrern auf Elternversammlungen?
Als Elternsprecher und Gesamtelternbeirat bekomme ich einiges mehr mit, also sonst üblich. Sohnemann ist in der 1. Klasse Grundschule. Diese hat für jeden Jahrgang vier Parallelklassen. Angeliedert ist noch eine Hauptschule mit je einer Klasse. Soviel nebenbei.

Die Klasse meines Sohnes ist nach der Montessori-Pädagogik ausgerichtet, die anderen drei der selben Stufe nicht, verwenden aber einige Elemente aus der Montessori-Lehre.

Die Lehrerin ist freundlich und man kann ganz gut mit ihr reden. Ihre Beobachtungen sind nachvollziehbar und kausal im Zusammenhang. Sie kommt ab und an auch zum Elternstammtisch, den wir so alle 6 Wochen abhalten mit etwa 50 % Beteiligung. Die Elternversammlungen sind i.d.R. konstruktiv und wir (Elternvertreter) stimmern mit der Lehrerin die Themen ab. Die Lehrerin hat auch, nach Termin-Abstimmung, stets Zeit für ein persönliches Elterngespräch, welches auch mal eine Stunde dauern kann.

Die Lehrerin stützt sich zum Teil auf eher theoretisches Wissen hinsichtlich der Kindesentwicklung und von Technik (PCs z.B.) hat sie keinen blassen Dunst. Dank der Einführung der ersten Fremdsprache ab Klasse 1 in B.-W., haben die Erstklässer jetzt zwei Wochenstunden mehr und dürfen dank des genialen Stundenplans der Rektorin Montag und Dienstag bereits zur ersten Stunde anrücken.

Es gibt sogenannte Streitschlichterprojekte an der Schule, aktiv ab Klasse 2 und an der Hauptschule, die deutlich, auch durch Statistik belegbar, die Aggressionen und Händel heruntergefahren haben. Geregelt werden dabei zwischenmenschliche Auseinandersetzungen ohne körperliche Gewalt. Es hat trotzdem einen Effekt auch bezüglich körperlicher Auseinandersetzungen und Vandalismus. Für Großstadtverhältnisse und im Vergleich mit Schulen, die dieses Projekt noch nicht umsetzen, liegt die Schule am unteren Ende von Streit und Gewalt.

Eine PC-Schenkung hat die Schule abgelehnt (!!!!!), da der zuständige Lehrer für EDV lieber alles identisch und aus einer Hand haben möchte. Man fasst es nicht, so ein Bl.dkopf. Also wursteln sie weiter mit ihren Pentium-I und -II PCs!! Liegt aber nur an dem Typ, die Rektorin ist schon 60, da interessiert die das weniger.

Nobody is perfect - und sicher auch die Lehrerin nicht. Alles in allem kann man aber sehr zufrieden sein. Übrigens handelt es sich um eine staatliche Schule.

Das war jetzt ein bisschen ausführlicher, aber ich denke, zum Verständnis der Gesamtsituation war das auch für euch interessant.