Thema: Billigflieger
Einzelnen Beitrag anzeigen
2. July 2003, 23:33   #10
Tiramisu
 
Benutzerbild von Tiramisu
 
Registriert seit: February 2001
Ort: Nathan Road, Hong Kong
Beiträge: 902
Punkt 1:
Auch bei den normalen Fluglinien mit Service kann man nach Erreichen der Reisehöhe ohne Probleme den Platz wechseln, wenn die Maschine nicht voll besetzt ist. Wenn man Glück hat, ergattert man eine komplett freie Reihe mit drei oder mehr Sitzen (so wie ich letztens auf dem Flug nach Chicago) und kann dann wirklich gut schlafen. Also kein Argument für mich, mit einem Billigflieger zu fliegen. Aber das nur vorab zur Info.

Punkt 2:
Eine private Reise über eine erträgliche Flugdauer von bis zu zwei Stunden würde ich auch über einen Billigflieger buchen, denn bei derartigen Kurzflügen stört der Service eher, als er nutzt. Ob da der Preis gross ins Gewicht fällt, muß man von Fall zu Fall prüfen. Ich bin allerdings bisher mit der regulären Eurowings ganz gut auf Kurstrecken geflogen, allerdings rein geschäftlich nach Berlin und da waren die 240 DM damals vollkommen okay (Flugzeit 75 min.).

Punkt 3:
Auf längeren Flügen würde ich niemals auf Billigflieger setzen, denn da geniesst man den Boardservice schon sehr. Alles was über 5 Stunden dauert, ist halt dann doch irgendwie anstrengend und spätestens bei Flügen in die USA mit ca. 8 Stunden oder z.B. nach Bali mit ca. 15 Stunden macht sich ein regulärer Flug schon bezahlt. Nach Asien kann ich übrigens die Cathay Pacific und Singapore Airlines sehr empfehen!

Punkt 4:
Wenn man beruflich fliegt, dann erübrigt sich die Überlegung eh, denn wer fliegt dann schon Ryan Air oder andere Anbieter, wenn man Business Class fliegen kann?


Lest vor allem das Kleingedruckte ... steht da was von Landung oder werden Fallschirme ausgeteilt? Wie schief sowas gehen kann, hat der "Fall" Möllemann ja unlängst deutlich vor Augen geführt ....



Tira