Binozap, da hast du recht.
Zitat:
Zitat von Burchardt, Vorsitzende der deutsch-italienischen Parlamentariergesellschaft
...verwies auf den anderen politisch-kulturellen Sprachgebrauch in Italien. Man sei dort in der wechselseitigen Etikettierung viel drastischer als in der Bundesrepublik. Insofern könne es sich auch um Missverständnisse handeln.
|
Nun wurde diese Nachricht schon überall im vorsichtigen und für Nachrichten üblichem Nachrichtenjargon ausgedrückt - die Äußerung von Stefani hätte keinerlei Auswirkungen auf das deutsch-italienische Verhältnis. Denn die Interessen beider Staaten wären laut Wortlaut des italienischen Botschafters zu nahe beieinander. Das eine schließt zwar das andere nicht aus; Im Gegenteil, je näher sich der eine dem anderen steht, desto häufiger kommt es im Laufe der Zeit zu Streitereien - aber mit fremder Logik komme ich ja nicht besonders klar
Wie dem auch sei, nun kommt die
Vorsitzende der deutsch-italienischen Parlamentariergesellschaft daher - wozu braucht man einen solchen Verein eigentlich? - und will das ganze als Missverständnis bezeichnen?
Diese seit fast einem Tag kalte Kartoffel aufzuwärmen halte ich zwar prinzipiell nicht für eine gute Idee, aber man sollte doch bitteschön, wenn es geht, bei der Wahrheit bleiben :haeh:
Ciao,
Maggi
{Editur: Jetzt ist mir endlicherweise das Sprichwort eingefallen, das mir gestern nicht einfallen wollte: Wessen Brot ich ess', dessen Lied ich sing. So kommt mir das nämlich vor.}