Man muss das jetzt einfach mal ganz ehrlich sagen: Wenn das eigene Kind mal für 14 Tage aus dem Haus ist - wie das derzeit bei meinem entzückenden Sohn der Fall ist - dann freut man sich da ganz heimlich auch ein bissl drauf. Weil endlich, endlich kann man mal wieder tun und lassen, was man will. Es muss keine warme Mahlzeit um 19 Uhr auf dem Tisch stehen, weil
"auf eine warme Mahlzeit am Tag bestehe ich, sonst habe ich keine glückliche Kindheit !", man muss nicht immer wieder leidige Diskussionen führen, warum Schuhe nicht im Bad rumstehen, sondern im Flur, weiterhin wird man verschont von leidigen Vorhaltungen 11jähriger entzückender Kinder, dass
"also wirklich niemand so spießig ist, wie Du - selbst der Opa nicht !!". Ausserdem klingelt es nicht unentwegt an der Haustür, wo im 5-Minuten-Takt andere 11jährige - nicht ganz so entzückende - Plagen auftauchen, um die eigene zum Fußballspielen abzuholen. Man kann am Schreibtisch hänge, Füße auffm Tisch und rumlümmeln, ohne dass früher oder später jemand reingeschossen kommt und empört ausruft:
"SO sitzt eine Mama nicht da." Und vor allen Dingen: Man wird nicht unentwegt Opfer von Streichen á la:
"Jetzt setz ich ihr grad nochmal eine Spinne ins Bett - die braucht das."
Es ist göttlich. Man ist frei. Man wird nicht geärgert. Die Welt ist ein Paradies.
Sollte man meinen .....
*losplärr*
Es ist aber nicht so ! Gestern habe ich mich dabei ertappt, wie ich gedankenverloren in seinem Zimmer auf seinem Bett gesessen habe, seinen Kuschelfrosch an mich gedrückt, von den diversen Fußballern an den Wänden angestarrt, und seine
Eminem-CD gehört habe. Und währendessen habe ich mir nichts mehr gewünscht, als das gleich eine Kreuzspinne, geklaut im Berliner Zoo, fröhlich durchs Zimmer stapft. Weil:
Ich brauch das !! Naja gut, auf die Spinne könnte ich gegebenenfalls verzichten, aber wenn die mit im Paket ist, dann nehm ich die halt auch.
Wisst Ihr, was ich vergangene Woche getan habe ??? Mein entzückender Sohn und ich führen jeden Monat regelmäßig wiederkehrend eine elend lange Diskussion darüber, ob es wirklich
überlebensnotwendig für einen Jugendlichen ist (seine Argumentation), dieses 5 €-teure Schmierblatt
BANZAI! (meine Argumentation) anzuschaffen.
BANZAI!, das ist so ein unheimlich pädagogisch wertvoller Mangacomic, der im Wesentlichen aus lustigen Worten wie
*pfffump*, *hrhr*,*ngngrr*, *plisch* und
*zackboing* besteht. Überflüssig zu erwähnen, dass ich diese monatliche Anschaffung konsequent ablehne und er sie konsequent befürwortet und natürlich auch tätigt - konsequenterweise nicht von seinem Taschengeld, sondern von meinem Geld,
weil, dass muss ich verstehen, 5 € sind viel zu viel Geld, als das ein 11jähriger die aufbringen könnte. Jahaaa, sag ich doch
*knurr*
Nun gut, sei es, wie es ist: Letzte Woche bin ich losgestiefelt und habe meinem, im sonnigen Süden weilenden Sohn das neuste
BANZAI! gekauft, damit er den Anschluss nicht verliert und wegen der glücklichen Kindheit und weil ich grade zufällig in diesem Zeitungsladen war, habe
ich (ICH !!!) ihm auch noch diese
Kickers Sonderausgabe Bundesliga 2003 usw gleich mitgebracht - weil die brauch man ja auch. So als 11jähriger mit glücklicher Kindheit. Und ausserdem weil er sich drüber freuen wird. Und vor allem, weil ... ich hab soooo Sehnsucht

.
Irgendwie sind Mütter manchmal ein bissl bekloppt oder ?