Thema: Weltkindertag
Einzelnen Beitrag anzeigen
22. September 2001, 18:49   #2
Schatz
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Schatz
 
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
Im Jahr 1954 schlug die UNO vor, einen Weltkindertag ins Leben zu rufen. Jedes Land, das ihn begehen wollte, sollte am Weltkindertag auf die Probleme von Kindern hinweisen. Mittlerweile haben 130 Länder die Idee der UNO aufgenommen. Der Weltkindertag wird jedoch in jedem Land zu einem anderen Termin begangen. In Deutschland wird der Weltkindertag am 20. September gefeiert. Allerdings gibt es häufig auch am 1. Juni eine Feier, vor allem in den Bundesländern, die früher zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gehörten. In der DDR wurde der Weltkindertag nämlich am 1. Juni begangen.

Am Weltkindertag soll einerseits gefeiert werden, andererseits soll auf die Rechte der Kinder hingewiesen werden. Sie sind in der Kinderrechtskonvention aufgeschrieben, die fast alle Länder der Welt unterschrieben haben. Häufig nutzen Politiker diesen Tag, um schöne Worte zu verlieren. Kinder sind die Zukunft eines Landes, heißt es dann zum Beispiel oder: Kindern gehört die Zukunft. Ob diesen schönen Reden dann auch Taten folgen, kann man an den anderen 364 Tagen des Jahres überprüfen.