Einzelnen Beitrag anzeigen
29. August 2003, 08:47   #8
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Scheint wohl eine Grundsatzfrage zu sein.

Ich bin der Meinung, dass die Fürsorge eines Staates für seine Bürger NICHT an den Landesgrenzen aufhören darf. Schliesslich reise ich nicht als Staatenloser durch die Gegend, sondern als deutscher Staatsbürger.

Dein Argument, dass Deutschland keine Exekutiv-Gewalt in anderen Ländern ausüben darf, sticht nicht. Sie tut es nämlich nicht, sondern bemüht die örtlichen Behörden. Und das ist auch durchaus sinnvoll, wenn die Polizei oder das Militär vor Ort einer solchen Zusammenarbeit zustimmt.

Ich erinnere mich noch an die Geiselnahme in Mogadishu. Damals ist sogar die GSG9 gegen die Entführer vorgegangen und hat das Flugzeug gestürmt.

Wenn russische oder amerikanische Behörden ihren deutschen Kollegen Informationen zur Verfügung stellen, ist überhaupt nichts dagegen zu sagen, oder? Übrigens ist das gängige Praxis.

Wie würdest Du denselben Fall beurteilen, wenn er im Baskenland passiert wäre, oder in der Türkei?

Und nun zu Lösegeldern:
Es ist die Sache der ermittelnden Behörden, den Weg zu wählen, der den Erfolg der Angelegenheit garantiert. Der kann in jedem Fall unterschiedlich sein. Was doch aber wohl nicht sein kann, ist, dass vorher eine Schufa-Auskunft eingeholt wird, wer von den Entführten evtl. nicht in der Lage sein mag, das Lösegeld aufzubringen.

Es ist bisher publizierte Regierungsansicht gewesen, dass keinerlei Lösegeldern vom deutschen Staat erpresst werden können. Sollte dieses Prinzip hier durchbrochen worden sein, ist es die Sache dieses Staates und nicht die Sache der Opfer.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass sich ohnehin so langsam eine Mentalität breit macht, die jeglichen Solidaritätsgedanken unterminiert. Und zwar zugunsten derjenigen, die es etwas besser verstehen, diesem Staat die Steuern vorzuenthalten. Eben diese Leute und Unternehmen vergessen allzu gern, dass es diese Gemeinschaft hier ist, die ihnen ihren Wohlstand ermöglicht. (Beispiel: Daimler Benz legt gegen eine IHK-Rechnung in Höhe von ca. 110,-- DM Wiederspruch ein)

Aber davon mal ganz abgesehen. Dieses Thema ist ein Paradebeispiel dafür, wie Peanuts dazu benutzt werden, Grundstimmungen zu verändern. Ob die Bundeswehr ihre Übungsflüge über Deutschland und dem befreundeten Ausland durchführt, oder mal nach Mali fliegt, ist wirklich wurzegal.

Solange wir uns engagieren in Afghanistan und im Kosowo und was weiss ich nicht noch, solange haben deutsche Staatsbürger ja wohl einen Anspruch darauf, nicht allein gelassen zu werden.