Einzelnen Beitrag anzeigen
29. August 2003, 14:05   #6
Tiramisu
 
Benutzerbild von Tiramisu
 
Registriert seit: February 2001
Ort: Nathan Road, Hong Kong
Beiträge: 902
Zitat:
Zitat von tschubbl
@Gismo
Nach deinem für ältere Menschen diskrieminierenden Beitrag,möchte ich dich darauf Aufmerksam machen,daß bei Manni,bestimmt schon das Fäustel hinter der Tür steht.
Es ist absoluter Quatsch,daß ältere Menschen mehr Unfälle verursachen wie die Jungen. Vielleicht hat man nicht mehr die Reaktion wie ein Junger,aber dafür die Erfahrung,die einem vorausschauen lässt und deshalb auch genau weis,was für einen Ablauf geschehen wird. Nur weil man null Ahnung hat und davon viel,will man den älteren Menschen ihre Mobilität rauben? Das kann doch nicht wahr sein! :confused:

Es geht doch nicht pauschal um den Entzug der Fahrerlaubnis für ALLE älteren Menschen sondern um eine Kontrolle der Fahrtüchtigkeit!
Dies ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll, denn ich erlebe es oft, dass gerade ältere Menschen dem heutigen Strassenverkehr nicht mehr gewachsen sind und dann zum Hindernis werden oder einfach falsch reagieren und Unfälle zumindest provozieren.

Ursache dafür ist zum grossen Teil, dass heutzutage viel mehr Autos auf den Strassen unterwegs sind und die Verkehrsführung innerhalb von Städten auch einen jüngeren Menschen schon zum Schwitzen bringt.

Klaro gibt niemand gern oder freiwillig den Führerschein ab oder gibt zu, dass er sich nicht mehr sicher genug fühlt, ein Fahrzeug zu führen, gerade aus dem Grund geht es wohl auf Dauer kaum anders, als durch Kontrollen.
Ich muß bei meinem BCE Führerschein (Klasse 2) auch ab einem Alter von 40 Jahren regelmässig zum Test, wenn ich ihn behalten will - wo bitte ist das da Problem?


Und zu dem Motorradfahrern noch ein Zitat:
Zitat:
Die häufigste Unfallursache, welche die Polizei den Fahrern von Motorrädern anlastete, war eine "nicht angepasste Geschwindigkeit". Nach Feststellungen der Polizei fuhr jeder fünfte unfallbeteiligte Motorradfahrer (22 %) zu schnell. Mit weitem Abstand folgten "Fehler beim Überholen" sowie "Abstandfehler", die 7 bzw. 6 % der unfallbeteiligten Motorradfahrer zur Last gelegt wurden.

@tschubbel:
Nicht gleich übertreiben - es sind ca. 65% und nicht 98% ...



Tira