Man kann ja jede Statistik nutzen wie man grad lustig ist, hier muss man aber meiner meinung unterscheiden, welcher Art die Unfälle sind. Speziell gehts wohl um schwere Unfälle mit hohem Sach- und/oder Personenschaden.
Diese werden mit hohen Anteilen verursacht von
-Fahranfängern und jungen Leuten unter 23
-LKWs und in den letzten 10 Jahren auch immer häufiger von Lieferwagen
-Alkoholisierten und Drogennutzern
-Vieles regelt schon die Versicherungswirtschaft, die meiner Meinung die einzig verläßlichen Statistiken führt (führen muss).
-Ferner ist die Autoindustrie gefragt, die ausgereift entwickelte Sicherheitsstandarts in ALLE Fahrzeuge einbauen muss.
-Wenn jeder Führerscheinneuling (vielen erfahrenen Fahrern täts auch gut) zusätzlich ein Sicherheitstraining besuchen würde.
-Noch mehr Geschwindigkeits- und Abstandskontrollen auf gut ausgebauten Strecken und Autobahnen
-Verstärkte Alko- und Drogentests
-bewusstseinsfördernde Schockmaßnahmen bei jungen Fahrern (nachstellen von Unfallszenen)
-Neue Standarts (insbesondere Tempolimit) für Lieferwagen
Was im Übrigen die älteren Fahrer betrifft: Reaktion und Sehvermögen lassen nach, aber in aller Regel auch die gefahrenen Kilometer. Die verursachen meist Blechschäden, spielen aber in der Unfallstatistik keine nennenswerte Rolle.
|